Nicht nur Google sammelt jede Menge Daten über seine Nutzer, sondern auch das soziale Netzwerk Facebook. Das ist wenig überraschend, schließlich ist der Dienst kostenlos - und der Konzern verdient mit Werbeanzeigen sein Geld. Damit Facebook für Werbekunden attraktiv bleibt, muss es möglichst viel über die Nutzer wissen, um maßgeschneiderte Werbung ausliefern zu können. Das klappt offenbar ziemlich gut: Im zweiten Quartal diesen Jahres beliefen sich die Werbeeinnahmen auf 6,4 Milliarden Dollar. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Die meisten Nutzer haben es sicherlich schon einmal bemerkt: Man sucht etwa auf Amazon nach einem neuen Videospiel oder einer Winterjacke, taucht kurz darauf das entsprechende Produkt als Werbeanzeige auf Facebook auf. Schuld daran sind Cookies, die jede Bewegung im Netz protokollieren. Doch nicht nur die Spuren, die wir im Internet hinterlassen, verraten einiges.
Viele Nutzer geben auf Facebook auch mehr von sich preis, als sie sollten: Die US-Zeitung "Washington Post" hat anhand der Möglichkeiten für Werber eine Liste von insgesamt 98 Datensätzen erstellt, die Facebook über seine Nutzer sammelt und auswertet. Damit erschafft der Konzern eines der komplexesten Profile eines Nutzers im Internet.
Diese Punkte erfasst Facebook dem Bericht zufolge:
1. Ort
2. Alter
3. Generation
4. Geschlecht
5. Sprache
6. Bildungsstand
7. Studienrichtung
8. Schule
9. Ethnische Zugehörigkeit
10. Einkommen und Vermögen
11. Hausbesitz
12. Wert des Wohneigentums
13. Grundstücksgröße
14. Quadratmeterzahl
15. Jahr, in dem das Wohneigentum gebaut wurde
16. Anzahl der Familienmitglieder
17. Nutzer, die in den nächsten 30 Tagen ein Jubiläum feiern
18. Nutzer, die von ihrer Familie oder Heimat entfernt sind
19. Nutzer, die mit Leuten befreundet sind, die demnächst ein Jubiläum feiern / frisch verheiratet oder verlobt / kürzlich umgezogen sind oder demnächst Geburtstag haben
20. Nutzer in Fernbeziehungen
21. Nutzer in neuen Beziehungen
22. Nutzer mit neuen Jobs
23. Nutzer, die frisch verlobt sind
24. Nutzer, die vor kurzem geheiratet haben
25. Nutzer, die kürzlich umgezogen sind
26. Nutzer, die bald Geburtstag haben
27. Eltern
28. Paare, die ein Kind erwarten
29. Mütter (nach Hobby aufgeschlüsselt)
30. Nutzer, die sich für Politik engagieren
31. Konservative und Liberale
32. Beziehungsstatus
33. Arbeitgeber
34. Industrie
35. Job-Bezeichnung
36. Büro-Typ
37. Interessen
38. Nutzer, die Motorräder besitzen
39. Nutzer, die vorhaben, ein Auto zu kaufen (sowie welchen Typ, und wie bald)
40. Nutzer, die kürzlich Autoteile oder -zubehör gekauft haben
41. Nutzer, die vermutlich Autoteile oder -dienste benötigen werden
42. Stil und Marke des Fahrzeugs, das man fährt
43. Das Jahr, in dem das Auto gekauft wurde
44. Alter des Autos
45. Wie viel Geld der Nutzer voraussichtlich für das nächste Auto ausgeben wird
46. Wo der Nutzer seinen nächsten Wagen voraussichtlich kaufen wird
47. Wie viele Angestellte hat das eigene Unternehmen
48. Nutzer, die kleine Unternehmen besitzen
49. Nutzer, die im Management arbeiten oder in führender Position tätig sind
50. Nutzer, die für wohltätige Organisationen spenden (aufgeschlüsselt nach Typ)
51. Das verwendete Betriebssystem des Geräts
52. Nutzer, die Brettspiele spielen
53. Nutzer, die eine Spielkonsole besitzen
54. Nutzer, die eine Facebook-Veranstaltung angelegt haben
55. Nutzer, die den Bezahldienst Facebook Payments verwendet haben
56. Nutzer, die überdurchschnittlich viel bei Facebook Payments ausgeben
57. Nutzer, die eine Facebook-Seite betreuen
58. Nutzer, die vor kurzem Fotos bei Facebook hochgeladen haben
59. Verwendeter Internet-Browser
60. Eingesetzter Email-Dienst
61. Nutzer, die neue Technik früh/spät kaufen
62. Auswanderer (unterteilt nach Herkunftsland)
63. Nutzer, die für eine Bank oder ein Kreditinstitut arbeiten
64. Nutzer, die Geld investieren (unterteilt nach Investmenttyp)
65. Anzahl des Kreditrahmens, die ein Nutzer beansprucht
66. Nutzer, die aktive Kreditkarten-Anwender sind
67. Kredit-Karten-Typ
68. Nutzer, die eine Debit-Karte verwenden
69. Nutzer, die Guthaben auf der Kreditkarte besitzen
70. Nutzer, die Radio hören
71. Favorisierte TV-Sendungen
72. Nutzer, die mobile Geräte verwenden (sortiert nach Marken)
73. Art der Internetverbindung
74. Nutzer, die kürzlich ein Smartphone oder Tablet gekauft haben
75. Nutzer, die über Smartphone oder Tablet aufs Internet zugreifen
76. Nutzer, die Gutscheine verwenden
77. Art der Kleidung, die im Haushalt des Nutzers gekauft wird
78. Jahreszeit, in der im Haushalt des Nutzers am meisten eingekauft wird
79. Nutzer, die sehr viel Bier, Wein oder Spirituosen einkaufen.
80. Nutzer, die Lebensmittel einkaufen (und welche Sorte)
81. Nutzer, die Kosmetik-Produkte kaufen
82. Nutzer, die Anti-Allergika, Erkältungsmedikamente, Schmerzmittel oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente kaufen
83. Nutzer, die Geld für Haushalts-Produkte ausgeben
84. Nutzer, die Geld für Kinderprodukte oder Haustiere ausgeben
85. Nutzer, deren Haushalts-Ausgaben über dem Durchschnitt liegen
86. Nutzer, die mehr Online (oder Offline) einkaufen
87. Art der Restaurants, in denen Nutzer gerne essen gehen
88. Art der Läden, in denen Nutzer einkaufen
89. Nutzer, die "empfänglich" sind Online-Versicherungen, höhere Bildung oder Hypotheken, Prepaid-Kreditkarten oder Satelliten-TV
90. Zeit, die ein Nutzer in seinem Haus wohnt
91. Nutzer, die vermutlich demnächst umziehen werden
92. Nutzer, die sich für die Olympischen Spiele, Football, Cricket oder den Ramadan interessieren
93. Nutzer, die häufig reisen - egal ob aus beruflichen oder privaten Gründen
94. Nutzer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren
95. Art des Urlaubs von Nutzern
96. Nutzer, die kürzlich von einer Reise zurückgekehrt sind
97. Nutzer, die kürzlich eine Reise-App verwendet haben
98. Nutzer, die sich Immobilien teilen