Das Haus bietet ein repräsentatives Äußeres.
Trend Luxus-Gentrifizierung: Alle Mieter raus! So wird aus einem Mietshaus ein Bonzen-Tempel
In New York gibt es nicht mehr genug Palais für die Superreichen. Also wirft man jetzt Mieter raus und verwandelt ihre Appartmentblocks in Stadt-Paläste.

Was macht man, wenn es in einer Stadt nicht mehr genug Palais und Stadthäuser gibt, die den Superreichen dieser Welt ein standesgemäßes Wohnen ermöglichen? Man kauft einfach ein großes Mietshaus, setzt die Mieter vor die Tür und verwandelt dann ihre schäbigen Unterkünfte in eine stilvolle Stadt-Residenz.
Diese Umwandlung geschieht gerade in Brooklyn. Vor einigen Monaten erwarb die Benchmark Real Estate Group ein schmuckes Eckhaus mit 20 Mietwohnungen für 13,5 Millionen Dollar von den Zeugen Jehovas. Nun wird das Haus wieder angeboten und zwar für 22 Millionen Dollar, das ist fast eine Verdopplung. Die Wertsteigerung erklärt sich, weil die Benchmark Real Estate Group zuerst einmal die alten Mieter vor die Tür gesetzt hat. Oder fast, noch sollen sich einige Mieter im Haus aufhalten, im August soll auch dieses Problem gelöst sein. Dem neuen Käufer wird das Gebäude mit derzeit 1300 Quadratmeter Wohnfläche dann Mieter-rein übergeben – für 22 Millionen.

Entwürfe zeigen die neue Küche.
Mieter raus, Weinkeller rein
Architekt Lee Stahl von The Renovated Home hat bereits Pläne erstellt, die zeigen, was man aus den schlichten Behausungen machen kann. Vier Schlafzimmer, ein Fitness-Bereich, ein großzügiger Weinkeller und eine Dachterrasse würden das Haus wohnlich machen. Im obersten Geschoss ist zudem eine weitere kleine Wohnung vorgesehen, geeignet für Gäste oder für Bedienstete. Lee Stahl gibt an, dass seine Umbaupläne etwa zehn Millionen kosten würden. Die kämen zu den 22 Millionen des Kaufpreises freilich noch hinzu. Denn der Aufschlag von 8,5 Millionen zum Einkaufspreis von 13,5 Millionen beinhaltet lediglich die Entsorgung der Altmieter.

Die Dachterrasse des neuen Hauses.
In der Anzeige heißt es euphorisch: "50 Orange Street bietet die Chance in einem Luxus-Haus zu leben, das fast drei Mal so groß ist wie die meisten Stadthäuser in Manhattan, zu fast dem gleichen Preis."
Nicht das erste Projekt dieser Art
Insgesamt ist das also ein Schnäppchen, auch mit dem Umbau könnte der neue Hausherr mit einer Investition von 32 Millionen Dollar einziehen. In kurzer Entfernung am Pierrepont Place wird ein Megamansion für 40 Millionen angeboten – hier mussten nur acht große Mietwohnungen weichen.