Die gute Konjunktur hat im Dezember den für die Jahreszeit üblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland deutlich gebremst. Die Zahl der Erwerbslosen stieg nur leicht auf 4,008 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte. Dies seien rund 12.000 mehr als im November und rund 597.000 weniger als im Dezember vorigen Jahres. Die Arbeitslosenquote habe unverändert 9,6 Prozent betragen.
BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise schrieb die positive Entwicklung vor allem dem konjunkturell bedingten Aufbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung zu. Zudem habe das milde Dezember-Wetter die Lage begünstigt.
Im zurückliegenden Jahr habe auch der Arbeitsmarkt von der wirtschaftlichen Besserung profitiert, erklärte Weise. Die Arbeitslosigkeit ging im Jahresdurchschnitt erstmals seit fünf Jahren wieder zurück. Die Zahl sank um 374.000 auf 4,487 Millionen.
Unter Herausrechnung der jahreszeitlichen Schwankungen fiel die Arbeitslosenzahl im Dezember saisonbereinigt unerwartet deutlich um 108.000. Experten hatten einen Rückgang um 45.000 erwartet.