Bundesagentur für Arbeit Eine Milliarde Euro Überschuss erwirtschaftet

Die Bundesagentur für Arbeit hat vergangenes Jahr mit einem deutlichen Plus abgeschlossen. Trotz gesunkener Beitragseinnahmen wurde etwa eine Milliarde Überschuss erwirtschaftet, so der Vorstandsvorsitzende Frank-Jürgen Weise.

Trotz rückläufiger Beitragseinnahmen hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) im vergangenen Jahr etwa eine Milliarde Euro Überschuss erwirtschaftet. Das erklärte der BA-Vorstandsvorsitzende Frank-Jürgen Weise in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag". "Zusammen mit den Rücklagen aus den Jahren zuvor verfügen wir über etwas mehr als 16 Milliarden Euro Reserven. Wir sind also handlungsfähig und können beispielsweise mit Kurzarbeit viele Arbeitsplätze erhalten", schrieb Weise.

Als wichtigstes Instrument der Bundesagentur in der Wirtschaftskrise führte Weise die Weiterbildung von Arbeitnehmern an. Die Bundesagentur verfüge über Mittel für Maßnahmen, die aus der Krise herausführen können: "Dazu gehört vor allem die Qualifikation von Arbeitnehmern. Denn Kenntnisse und Fähigkeiten sind das, was Deutschland braucht, um international mitzuhalten", schrieb der BA-Chef. Weise appellierte an die Regierung, diese Maßnahmen zu unterstützen. "Um diese Hoffnungen wahr werden zu lassen, müssen sich alle anstrengen.

AP/Reuters AP Reuters

Mehr zum Thema

Newsticker