Sie würden gerne für einen großen, international tätigen Konzern arbeiten? Kein Problem - doch natürlich steht zwischen den begehrten Jobs und den Bewerbern noch ein kleines Hindernis, nämlich der Einstellungstest. Im Gespräch müssen mitunter kniffelig bis skurrile Fragen beantwortet werden.
Klassiker bei Continental
Der Automobilzulieferer Continental ist immerhin so entgegenkommend und informiert Bewerber über mögliche Fragen. "Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete – das gilt natürlich auch für ein Bewerbungsgespräch", heißt es auf der Internetseite. Die Fragen, die häufig gestellt werden, sollten aber keinen Bewerber vom Sockel reißen.
So will Continental wissen, welche beruflichen Erfolge der Bewerber verbuchen kann - und welche Misserfolge er hinnehmen musste. Auch die Frage nach besonderen Stärken und Schwächen sollte kein Problem darstellen. Dann wird es kniffeliger: "Beschreiben Sie eine Situation, in der es schwierig war, andere von einer Idee zu überzeugen?" Weitere Klassiker sind die Fragen danach, warum der Bewerber gerne in diesem Unternehmen arbeiten will und warum die Firma ausgerechnet ihn (oder sie) einstellen sollte. Insgesamt ist der Fragenkatalog von Continental mit ein wenig Vorbereitung gut zu meistern.
Apples kuriose Fragensammlung
Schwieriger wird es da bei Apple, berichtet das Medienportal "Meedia". Denn der Konzern klopft nicht nur die Standardfragen ab, sondern erwartet kreative Lösungen auf unkonventionelle Fragen. Eine kleine Kostprobe:
"Wenn Sie zwei Eier in Händen halten und herausfinden wollen, aus welcher Höhe Sie sie fallen lassen können, ohne sie zu zerbrechen: Wie würden Sie das anstellen?" Oder: "100 Münzen liegen auf dem Tisch, zehn mit der Kopfseite nach oben, 90 mit der Zahl. Sie haben keine Möglichkeit, zu erfühlen, zu sehen oder auf andere Weise herauszufinden, mit welcher Seite die Münzen nach oben zeigen. Wie teilen Sie die Münzen in zwei Türme auf, sodass in beiden dieselbe Anzahl an Münzen mit der Kopfseite nach oben zeigt?" Eine weitere kniffelige Frage lautet: "Sind Sie klug?"Diese Fragen richten sich an Softwareentwickler.
Auf Maschinenbauer wartet folgende Frage: Ein Glas Wasser steht auf einem Plattenteller, der sich immer schneller dreht. Was passiert zuerst: Rutscht das Glas vom Plattenteller, schwappt das Wasser heraus oder kippt das Glas um?
Facebook lässt Softwareentwickler einbrechen
Facebook tischt ähnlich kuriose Fragen auf, berichtet das Portal "Onlinemarketing.de". Laut dem "Business Insider Singapore" bekommen Analysten, die sich bei Facebook beworben haben, folgende Fragen gestellt:
- Wie viele "Alles Gute zum Geburtstag"-Posts gibt es an einem bestimmten Tag auf Facebook?
- Sie sind in einem Casino und haben zwei Würfel. Wenn Sie eine 5 würfeln, erhalten Sie 10 Dollar. Welche Auszahlung erwarten Sie? Wie hoch sind Ihre Erwartungen, wenn Sie so lange spielen, bis Sie gewinnen (wie lange das auch immer dauern mag) und dann aufhören?
- Wie viele Big Macs verkauft McDonald’s jährlich in den Vereinigten Staaten?
- Gegeben sind ein Gebäude mit 100 Etagen sowie zwei völlig identische Eier. Wie verwenden Sie die zwei Eier, um die Etage N herauszufinden, ab der das Ei auf jeden Fall zerbrechen wird?
- Sie werden nach Seattle fliegen und möchten wissen, ob Sie einen Regenschirm mitnehmen sollen. Sie rufen drei Ihrer Freunde an, die dort leben, und fragen sie unabhängig voneinander, ob es gerade regnet. Jeder Ihrer Freunde hat eine Zwei-Drittel-Chance, die Wahrheit zu sagen, und eine Ein-Drittel-Chance, zu lügen. Alle drei Freunde sagen: „Ja, es regnet“. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in Seattle tatsächlich gerade regnet?
Softwareentwickler, die gerne bei Facebook arbeiten wollen, müssen auf diese kniffeligen Fragen eine Antwort finden:
- Welche Möglichkeiten haben Sie, Leute in einem WLAN davon abzuhalten, die Bandbreite durch Videostreaming in Beschlag zu nehmen, ohne Administratorrechte zu haben?
- 25 Rennpferde. Keine Stoppur. 5 Bahnen. Finden Sie heraus, welche drei Pferde am schnellsten sind, in so wenigen Rennen wie möglich.
- Was denken Sie, was war der größte technologische Fortschritt in den vergangenen 20 Jahren?
- Sie rauben die Häuser in einer Straße aus. In jedem Haus findet sich eine bestimmte Summe Bargeld. Ihr Ziel ist es, die Häuser so auszurauben, dass Sie den insgesamt gestohlenen Betrag maximieren. Es gibt aber eine Einschränkung: Wenn Sie ein Haus ausgeraubt haben, dürfen Sie das Haus direkt daneben nicht ausrauben. Wie stellen Sie es an?