Welches Einkommen kann man in Deutschland mit guter Qualifikation erwarten? Die Job-Plattform Stepstone hat die Gehaltsdaten von 85.000 Fach- und Führungskräften ausgewertet, die zwischen Oktober 2017 und Oktober 2018 erhoben wurden. Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt einer Vollzeitkraft liegt demnach bei rund 58.100 Euro.
In einzelnen Branchen kann man sogar noch deutlich mehr verdienen. Zu den bestbezahlenden Branchen gehören laut Gehaltsreport Fahrzeugbauer, Pharmaindustrie und - trotz aller Krisen - die Banken. Die Durchschnittsgehälter für die Top-10-Branchen erfahren Sie in unserer Fotostrecke oben.
Neben der Branche beeinflussen die Qualifikation, die Unternehmensgröße und regionale Faktoren die Höhe des Gehalts. So verdienten die Akademiker der Stichprobe schon zum Berufsstart im Schnitt 11.600 Euro mehr im Jahr als die Nicht-Akademiker. Diese Lücke wächst im Laufe des Berufslebens noch weiter an. Das lukrativste Studium ist nach wie vor das der Medizin oder Zahnmedizin: Betrachtet man den Verdienst nach Berufsgruppe liegen die Ärzte vorne. Ein aktuelles Gehalts-Ranking nach Berufen finden Sie hier.
Bundesländer im Südwesten vorn
Vergleicht man die Gehälter der Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern, so liegen Hessen, Baden-Württemberg und Bayern mit Durchschnittswerten über 60.000 Euro vorne. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern liegt das Durchschnittsniveau nur bei etwas über 40.000 Euro.
Fach- und Führungskräfte verdienen zudem umso mehr, je größer ihr Unternehmen ist. In Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern erzielt diese Gruppe Gehälter von 15 Prozent über dem Gesamtdurchschnitt. Zudem steigt das Gehalt auch mit der Personalverantwortung: Die befragten Führungskräfte verdienten im Schnitt rund 68.000 Euro, Fachkräfte ohne Personalverantwortung rund 51.000 Euro. Führungskräfte, denen mehr als 100 Mitarbeiter unterstehen, erzielen im Schnitt ein Jahresgehalt von gut 100.000 Euro.
In diesen zehn Berufen wird man am schlechtesten bezahlt

Mittleres Brutto-Jahresgehalt (Median): 28.400 Euro
25 Prozent verdienen weniger als: 25.100 Euro
25 Prozent verdienen mehr als: 33.100 Euro