Angesichts der gut laufenden Konjunktur machen sich die Bundesbürger weniger Sorgen um einen Verlust ihres Arbeitsplatzes. In einer stern-Umfrage sagten nur noch 11 Prozent der Erwerbstätigen, sie fürchteten, in nächster Zeit ihren Job zu verlieren - im Januar 2006 waren es noch 20 Prozent gewesen. 87 Prozent der Beschäftigten haben nun keine Angst mehr vor einem Jobverlust - vor 14 Monaten waren es mit 79 Prozent deutlich weniger Bürger, die keine Ängste wegen ihres Arbeitsplatzes hatten.
Weitere Umfragen
Wie stehen die Deutschen zum Rauchverbot? Wie schneidet die SPD gerade in der Wählergunst ab? Die Antworten darauf gibt es im aktuellen stern-Heft 11/2007.
Doch auch sonst sorgt die anziehende Konjunktur für eine Veränderung in der Arbeitnehmer-Psyche: Die langen Jahre, während denen sie aus Furcht vor einem unsicheren neuen Arbeitsplatz die Füße still hielten, sind vorbei. In deutschen Betrieben bricht das Wechselfieber aus. Wie eine Umfrage der europäischen Jobbörse StepStone unter 20.700 Befragten ergab, wollen über 80 Prozent der Deutschen ihren Job kündigen.
42 Prozent wollen weg
42 Prozent der befragten Teilnehmer gaben dabei an, in jedem Fall noch 2007 zu kündigen, für weitere 40 Prozent ist dies eine Möglichkeit, die sie in Betracht ziehen. Nur magere18 Prozent sind mit ihrer derzeitigen Stelle zufrieden und hegen keine Wechselabsichten.
"Die hohe Beteiligung und die Ergebnisse der Befragung sprechen dafür, dass ein Großteil der Fach- und Führungskräfte hierzulande, die derzeit positive Konjunktur als Chance zur Verbesserung der eigenen beruflichen Situation begreifen," so Frank Hensgens, StepStone-Vorstand.
Europaweit nur 13 Prozent zufrieden
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit dem angegebenen Wert im unteren Bereich. Insgesamt haben sich in Europa 55 Prozent der Arbeitnehmer für eine Kündigung noch 2007 entschieden. Nur 13 Prozent sind mir ihrer derzeitigen Stelle zufrieden. Noch unglücklicher mit ihrer Arbeit sind vor allem Arbeitnehmer in Italien. 71 Prozent der Italiener wollen sich auf jeden Fall noch im laufenden Jahr von ihrem Arbeitgeber verabschieden. Weitere 23 Prozent denken ernsthaft darüber nach. Zufriedener sind dagegen die Belgier. Hier wollen "nur" 37 Prozent der Befragten ihren Job in den nächsten zwölf Monaten kündigen.
An der Umfrage auf den Internetseiten von StepStone in Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Italien, Belgien, den Niederlanden und Frankreich beteiligten sich insgesamt 20.714 Besucher.