Obwohl die Nachfrage stark zurückgegangen ist und Festanstellungen eher Seltenheitswert haben, ist der Beruf des Redakteurs nach wie vor für viele ein Traumjob. Von den etwa 45.000 fest angestellten Redakteuren in Deutschland arbeitet das Gros bei Tageszeitungen (31 Prozent), beim Rundfunk (26 Prozent) und bei Zeitschriften (20 Prozent). Der Rest verteilt sich nach Angaben des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) auf Pressestellen (16 Prozent), Agenturen und Pressebüros (vier Prozent) sowie Online und Multimedia (drei Prozent).
Das verdient ein Redakteur in… | Durchschnittliches Jahresbruttogehalt |
Hamburg | 45.900 Euro |
München | 43.400 Euro |
Bayern ohne München | 42.500 Euro |
Berlin | 41.900 Euro |
Brandenburg | 42.300 Euro |
Ruhrgebiet | 45.800 Euro |
Frankfurt | 46.500 Euro |
Stuttgart | 45.000 Euro |
Baden Württemberg ohne Stuttgart | 42.000 Euro |
Sachsen | 35.000 Euro |
Niedersachsen |
Die Gehälter für Redakteure sind meist in Flächentarif- oder Haustarifverträgen festgelegt. Nach Schätzungen des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erhalten beispielsweise rund 90 Prozent aller Tageszeitungsredakteure in Deutschland ein tariflich festgelegtes Gehalt. Tim Böger, Geschäftsführer von Personalmarkt, weiß: "Die wirtschaftliche Lage zwingt viele Zeitungsverleger zu einer Korrektur der Tarife." Damit nicht genug: Ein immer größer werdender Anteil an Arbeitgebern im Medienbereich ist keinem Tarif angeschlossen. Hier werden die Gehälter frei verhandelt.
Schlusslicht in Sachen Gehalt ist Sachsen
Eine aktuelle Gehaltsauswertung von Personalmarkt zeigt, dass Redakteure in Frankfurt, Hamburg und im Ruhrgebiet am meisten verdienen, in Berlin, Niedersachsen und Sachsen dagegen am wenigsten. Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt eines Redakteurs in Frankfurt liegt bei rund 46.500 Euro, in Hamburg sind es knapp 45.900 Euro und im Ruhrgebiet 45.800 Euro. Böger: "Das überrascht nicht, denn Frankfurt beherbergt neben zwei großen überregionalen Tageszeitungen zahlreiche Fachverlage und Rundfunksender. Hamburg ist seit langem Sitz großer Verlagshäuser."
In Berlin dagegen bewegen sich die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter für Redakteure bei rund 41.900 Euro, in Niedersachsen bei etwa 40.800. Schlusslicht in Sachen Gehalt ist Sachsen: Hier liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt eines Redakteurs bei 35.000 Euro.
Die durchschnittlichen Gehälter an den klassischen Medienstandorten wie Frankfurt, Hamburg, München oder Stuttgart jedoch sind, auch das zeigt die Auswertung, relativ homogen. Sie bewegen sich zwischen 43.400 Euro (München) und 46.500 Euro (Frankfurt).
Heike Friedrichsen/Personalmarkt