Eine kleine Firma aus Fernost macht das Rennen um künstliche Intelligenz wieder spannend. Deutsche Entwickler könnten davon profitieren.
Berichte über künstliche Intelligenz, kurz KI, jagen oft Angst ein. Dieser Bericht aber macht Hoffnung. Denn am 27. Januar geschah etwas, womit weite Teile der KI-Welt nicht gerechnet hatten: Die amerikanischen Tech-Konzerne, Unternehmen einzigartiger Größe, haben die Weltherrschaft über KI nicht gepachtet. Von einem "Sputnik-Moment" ist deshalb die Rede, vom "KI-Schock", von einem "Sieg für China".