• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • Galeria, Görtz, Orsay: Welche Läden 2022 verschwunden sind – und welche auf Rettung 2023 hoffen

Insolvenzen Galeria, Görtz, Orsay: Welche Läden 2022 verschwunden sind – und welche 2023 auf Rettung hoffen

  • von Daniel Bakir
  • 03. Januar 2023
  • 08:46 Uhr
Galeria Karstadt Kaufhof  Nach der Insolvenz 2020 musste der Warenhauskonzern, derzeit im Besitz des österreichischen Milliardärs René Benko, Ende Oktober 2022 erneut ein Schutzschirmverfahren beantragen. Das Filialnetz soll nun weiter ausgedünnt werden: Von den zuletzt 131 Kaufhäusern ist mindestens jedes dritte von Schließung bedroht. Details stehen noch nicht fest. Hinter den Kulissen wird mit Vermietern über Mietnachlässe und mit Investoren über mögliche Übernahmen verhandelt. Buero.de-Chef Markus Schön, der sich öffentlich als Investor ins Spiel gebracht hatte, hat sein Angebot zurückgezogen.
Galeria Karstadt Kaufhof
Nach der Insolvenz 2020 musste der Warenhauskonzern, derzeit im Besitz des österreichischen Milliardärs René Benko, Ende Oktober 2022 erneut ein Schutzschirmverfahren beantragen. Das Filialnetz soll nun weiter ausgedünnt werden: Von den zuletzt 131 Kaufhäusern ist mindestens jedes dritte von Schließung bedroht. Details stehen noch nicht fest. Hinter den Kulissen wird mit Vermietern über Mietnachlässe und mit Investoren über mögliche Übernahmen verhandelt. Buero.de-Chef Markus Schön, der sich öffentlich als Investor ins Spiel gebracht hatte, hat sein Angebot zurückgezogen.
© Boris Roessler / DPA
Zurück Weiter
Im vergangenen Jahr mussten zahlreiche bekannte Firmen Insolvenz anmelden. Einige mussten Läden schließen oder verschwanden sogar komplett, andere hoffen auf ein Comeback im Jahr 2023.

2022 war ein wirtschaftlich schwieriges Jahr und nicht alle Firmen haben es gut überstanden. Die Zahl der Firmenpleiten stieg erstmals seit vielen Jahren. Unter anderem der Einzelhandel hatte zu kämpfen: Der Handelsverband HDE schätzt, dass im vergangenen Jahr 16.000 Geschäfte dicht gemacht haben – und fürchtet, dass sich der Trend im neuen Jahr fortsetzt.

Manchen Unternehmen hängen immer noch die Folgen der Pandemie nach, andere stürzten die explodierenden Energiepreise und die inflationsbedingte Kaufzurückhaltung der Kunden in die Krise. Mit Galeria Karstadt Kaufhof musste ein Schwergewicht Insolvenz anmelden, aber auch andere Einzelhandelsketten traf es. Einige versuchen nun, sich zu sanieren und 2023 wieder auf die Beine zu kommen. Die großen aktuellen Insolvenzfälle im Überblick.

Weitere Bilder dieser Galerie

Galeria Karstadt Kaufhof  Nach der Insolvenz 2020 musste der Warenhauskonzern, derzeit im Besitz des österreichischen Milliardärs René Benko, Ende Oktober 2022 erneut ein Schutzschirmverfahren beantragen. Das Filialnetz soll nun weiter ausgedünnt werden: Von den zuletzt 131 Kaufhäusern ist mindestens jedes dritte von Schließung bedroht. Details stehen noch nicht fest. Hinter den Kulissen wird mit Vermietern über Mietnachlässe und mit Investoren über mögliche Übernahmen verhandelt. Buero.de-Chef Markus Schön, der sich öffentlich als Investor ins Spiel gebracht hatte, hat sein Angebot zurückgezogen.
Görtz  Die Hamburger Schuhhandelskette Ludwig Görtz wurde 1875 gegründet. Im September 2022 musste die Muttergesellschaft ein Schutzschirmverfahren anmelden und die Filial- sowie Logistiktochter die Insolvenz. Zahlreiche Filialen wurden bereits geschlossen, weitere folgen in den nächsten Wochen. Das Unternehmen hat erklärt, möglichst viele Filialen erhalten zu wollen, diese müssten aber wirtschaftlich sein. Görtz beschäftigte zuletzt rund 1800 Mitarbeiter.
Orsay  Der baden-württembergische Modehändler Orsay strauchelte schon seit Pandemiebeginn heftig. 2020 mussten rund 50 Filialen schließen, 2021 folgte ein Schutzschirmverfahren und Anfang 2022 die Insolvenz. Bis zum Sommer 2022 wurden alle Läden geschlossen und fast alle der rund 2500 Angestellten entlassen. Auch der eigene Onlineshop ist dicht. Die Marke wird nur noch mit einem Rumpfteam über externe Partner vertrieben.
Hakle  2020 sorgten Hamsterkäufe bei Hakle nach schwierigen Geschäftsjahren noch für einen Gewinn. Im September 2022 musste der Toilettenpapierhersteller Insolvenz anmelden. Die hohen Energiepreise hatten die Kosten für die Produktion zuletzt vervielfacht. Nun sucht der Düsseldorfer Branchenriese nach Investoren, die das Unternehmen sanieren.
Basic  Kurz vor Weihnachten musste auch die Bio-Supermarktkette Basic ein Schutzschirmverfahren beantragen. Die 20 deutschen Filialen bleiben zunächst geöffnet, die Gehälter der 520 Mitarbeiter werden weiter gezahlt. Bis zum Sommer soll das Unternehmen nun saniert werden. 2021 hatte Basic zehn Filialen im Norden und Westen Deutschlands verkauft und dafür sechs Märkte von Biomammut im Süden übernommen. Auch die Tochter Biomammut musste im November ein Schutzschirmverfahren beantragen.
Reformhaus Bacher  Dass die Menschen bei Lebensmitteln wieder verstärkt auf den Preis schauen, musste auch das 1927 gegründete Reformhaus Bacher erfahren. Im Sommer meldete der Spezialist für Naturprodukte und Bio-Ware Insolvenz in Eigenverwaltung an. Von den rund 100 Filialen sollen wohl nur einzelne schließen, für den Rest hoffen die 500 Beschäftigten des Düsseldorfer Unternehmens auf eine tragfähige Zukunft.
Borgers  Nicht nur im Handel gab es Pleiten: Im Oktober 2022 meldete der nordrhein-westfälische Autozulieferer Borgers Insolvenz an. Das 1866 gegründete Familienunternehmen (im Bild Unternehmenschef Werner Borgers), das unter anderem VW beliefert, beschäftigt rund 6000 Mitarbeiter. Derzeit wird mit einem Investor über eine Übernahme verhandelt.
Dr. Schneider  Einen Monat vor Borgers, im September 2022, hat auch der Autozulieferer Dr. Schneider Insolvenz angemeldet. Das süddeutsche Familienunternehmen ist fast 100 Jahre alt und beschäftigt rund 4000 Mitarbeiter. Der Betrieb sucht nun nach Investoren und hofft, die Arbeitsplätze erhalten zu können.
MV-Werften  Schon im Januar 2022 mussten die MV-Werften, die sich auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen (hier die im Bau befindliche "Global Dream") spezialisiert hatten, Insolvenz anmelden. Das Unternehmen wurde im Rahmen des Insolvenzverfahrens zerschlagen. Die Wismarer Werft wurde von Thyssen Krupp Marine Systems übernommen, der Standort Rostock an die Deutsche Marine verkauft und das Werftgelände Stralsund ging an die dortige Bürgerschaft.
  • Insolvenz
  • Galeria
  • GALERIA Kaufhof
  • Ludwig Görtz
  • Orsay

Mehr zum Thema

04. Januar 2023,13:48
Lidl-Werbung gegen den "Edeka Preis"

Kampf der Lebensmittelhändler Fiese Werbung – Lidl greift Edeka mit Preis-Kampagne an

10. Januar 2024,19:51
7 Bilder
Rolltreppe im Frankfurter Galeria Karstadt Kaufhof

Mögliche Investoren Diese sieben Firmen könnten ein Auge auf Galeria Karstadt Kaufhof werfen

15. Oktober 2025,14:28
René Benko vor dem Landesgericht Innsbruck

Urteil in Innsbruck Richter verurteilen René Benko zu zwei Jahren Haft

15. Oktober 2025,13:57
René Benko weist sämtliche Korruptionsvorwürfe zurück

Prozess in Innsbruck Zeuge beziffert Insolvenzvermögen von René Benko auf 900.000 Euro

24. September 2025,14:53
Markus Braun im Gericht

Aus der U-Haft Warum wir ein Interview mit Markus Braun geführt haben

24. September 2025,12:00
Wirecard CEO Markus Braun in einer Montage

Ex-Wirecard-CEO Markus Braun "Am meisten vermisse ich meine Familie"

22. September 2025,08:44
Eine Frau hält einen Kopfhörer in der Hand. An der Wand dahinter ist der Schriftzug "Loewe" zu lesen

Deutscher TV-Hersteller Kopfhörer für 100.000 Euro? Loewe setzt jetzt auf Luxus

21. September 2025,12:43
33 Bilder
Die Bäckerei Leifert ist insolvent und hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Das Familienunternehmen aus Gifhorn in Niedersachsen hat 40 Filialen und mehr als 200 Mitarbeiter. Die Filialen sollen geöffnet bleiben. Die Restrukturierung gebe dem Traditionsunternehmen die Möglichkeit, sich langfristig zu sanieren, erklärte Geschäftsführer Nils Leifert. Die Bäckerei Leifert gibt es seit 1950.

Prominente Pleiten Traditions-Bäckerei Leifert meldet Insolvenz an

16. September 2025,18:16
Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek auf einem Fahndungsplakat

Ex-Wirecard-Manager Journalisten spüren Jan Marsalek in Moskau auf

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 21:59 Uhr

Umweltschutz: EU-Kommission will geplantes Waldschutzgesetz abschwächen

21. Oktober 2025 | 21:56 Uhr

Klimafreundlicher Verkehr: Spanien und Frankreich für weitgehendes Verbrenner-Aus

21. Oktober 2025 | 21:56 Uhr

Emissionshandel: Brüssel will Preissprung bei Tanken und Heizen verhindern

21. Oktober 2025 | 19:50 Uhr

Endlich in ETFs anlegen? Eine Anleitung für Anfänger

21. Oktober 2025 | 19:00 Uhr

Handel: Drogeriemarkt-Kette dm baut Gesundheitsangebote aus

21. Oktober 2025 | 18:55 Uhr

Autoindustrie: Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen

21. Oktober 2025 | 18:51 Uhr

Sportartikelhersteller: Adidas hebt nach Umsatzrekord Gewinnprognose an

21. Oktober 2025 | 17:18 Uhr

Rente leicht erklärt: Bis zu dieser Höhe werden keine Steuern fällig

21. Oktober 2025 | 16:42 Uhr

Boeing 787: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin mit Problemen

21. Oktober 2025 | 15:35 Uhr

Deutsche Bahn: Neue Mitglieder von Bahn-Vorstand zeichnen sich ab

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden