Bei den ersten intensiven Gesprächen mit Banken, Kunden und Lieferanten der zahlungsunfähigen Nici AG sind die Grundlagen für die Fortführung des Betriebes gelegt worden. Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Jaffé mit. Die Vermarktung des Maskottchens Goleo könne damit weiter laufen. Parallel dazu hätten potenzielle Investoren ihr Interesse an einem Einstieg in die Firma angemeldet. Unabhängig davon soll aber weiter an einem Sanierungskonzept für Nici gearbeitet werden.
"Wir registrieren von Kundenseite einen großen Zuspruch, und auch die Mitarbeiter, die wir in einer Betriebsversammlung informiert haben, stehen weiter zum Unternehmen", betonte Jaffé. Die 576 Beschäftigten hätten für drei Monate Anspruch auf Insolvenzgeld als Ersatz für ausstehende Löhne und Gehälter. Damit das Geld pünktlich ausbezahlt werden könne, werde in Absprache mit der Agentur für Arbeit nach einer Möglichkeit gesucht, die Beträge über eine Bank zwischenzufinanzieren.
Gründe für Zahlungsunfähigkeit unklar
Der Weltfußballverband Fifa wies derweil Vermutungen zurück, wonach Nici für die Goleo-Rechte rund 28 Millionen Dollar gezahlt habe. Diese Summe sei "fast zehnmal so hoch wie die korrekte Summe". Der Fifa lägen zudem Informationen vor, wonach der bisherige Umsatz mit den Goleo-Figuren einem Mehrfachen der Lizenzgebühr entspreche. "Die Fifa betrachtet dies als klaren Hinweis dafür, dass Nicis derzeitige finanzielle Probleme nicht auf die Partnerschaft mit der Fifa zurückzuführen sind", hieß es in einer Fifa-Erklärung.
Zu den Hintergründen der Zahlungsunfähigkeit berichtete das Unternehmen von "Unregelmäßigkeiten in der Bilanz". Es sei eine Sonderprüfung der Zahlungsströme veranlasst worden. Mit einem Ergebnis werde jedoch erst in einigen Wochen gerechnet. Die Nici AG hatte am Dienstag Insolvenzantrag gestellt. Im Jahr 2005 wurde ein Umsatz von 155,8 Millionen Euro erzielt. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hatte Nici von dem Münchner Unternehmen EM.TV für rund 28 Millionen Euro die Lizenz zur exklusiven Vermarktung des "Goleo" erworben.