Die Konjunktur werde im Sommer wieder anziehen, sagt Volkswirt Ferdinand Fichtner. Er hält die neue Gemeinschaftprognose der fünf führenden Wirtschaftsinstitute für plausibel. Deutschland könne auch langfristig die Kurve kriegen – wenn Berlin endlich umsteuert.
Die deutsche Wirtschaft wächst längst nicht so stark wie noch im Frühjahr erhofft: In ihrem Herbstgutachten prognostizieren die Wirtschaftsforschungsinstitute ein Wachstum von nur noch 1,3 Prozent.
Es geht aufwärts: Die deutsche Wirtschaft wird nach einem kleinen Einbruch im Frühjahr wieder auf Wachstumskurs gehen. Allein die Eurokrise könnte der Konjunktur noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Ein Bankrott Griechenlands scheint fast unausweichlich. Die Bundesregierung zieht daher drastische Schritte in Erwägung. Von "geordneter Insolvenz" und Ausschluss aus der Eurozone ist die Rede.