Spaghetti-Test in Stiftung Warentest Die Sieger-Nudel ist kein Markenprodukt

Spaghetti sind lang, dünn und heiß begehrt - und zählen zu den Lieblingsnudeln der Deutschen. Stiftung Warentest hat 25 Spaghetti getestet - von No-Name- bis Markenprodukten. Die besten Spaghetti kommen aber nicht von bekannten Marken.

Vor gut 100 Jahren erfand der Italiener Fereol Sandragne die erste vollständige Nudelproduktionsanlage und läutete die industrielle Herstellung der Hartweizennudeln ein. Heute ist italienische Pasta Massenware und Exportschlager. Der Teig wird aus Hartweizengrieß und Wasser zu einem Teig verknetet, getrocknet, abgepackt und schließlich verkauft. Das gilt auch für die Spaghetti, die Lieblingsnudel der Deutschen. Stiftung Warentest hat 25 der klassischen aus Hartweizen sowie aus Vollkorn und ohne Gluten getestet. Das Ergebnis: zehnmal gut. Der Rest schneidet befriedigend ab. Doch es gibt ein Gewinner-Duo, das die Prüfer so nicht erwartet hätten.

Sie verkosteten jede Nudel ohne Sauce und prüften auf Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Die Nudeln wurden dabei al dente - also bissfesst - gekocht. Sensorisch sehr gut schneiden Mondo Italiano von Netto Marken-Discount (0,49 Euro) und die Bio-Vollkornspaghetti der Marke Denree (0,99 Euro) ab, diese sind im Bioladen erhältlich. Dennoch sind die Nudeln von Netto nicht Testsieger geworden, da die Prüfer einen erhöhten Gehalt eines Schimmerpilzgifts nachweisen konnten.

Nur ein Markeprodukt vorne

Bei den hellen Nudeln nehmen die K-Classic Spaghetti von Kaufland (0,49 Euro), die in Italien hergestellt werden, den ersten Platz ein und sind somit Testsieger. Sie schneiden in allen Prüfpunkten gut und sehr gut ab, sind fest im Biss und erinnern im Geschmack an Vollkorn. Sie teilen sich damit den Platz mit den Vollkorn-Spaghetti von Denree.

Unter den bekannten Markenherstellern schafft es nur Barilla (1,59 Euro) auf einen der vorderen Plätzen. Die Spaghetti von Buitoni (1,39 Euro) beispielsweise schmecken etwas fade. Genauso wie die des britischen Starkochs Jamie Oliver (1,79 Euro): Sie fallen durch ungleichmäßig lange und teilweise gebrochene Nudeln negativ auf.

Den kompletten Spaghetti-Test finden Sie auf www.test.de/spaghetti!

dsw

PRODUKTE & TIPPS