Legendärer Barockmaler Kunstexperten finden hundert Caravaggio-Werke

Kunstsensation in Mailand: Dort sind in einem Schloss rund hundert Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt worden. Der geschätzte Wert liegt bei 700 Millionen Euro.

In Italien haben Kunstkenner nach Informationen der Nachrichtenagentur Ansa rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt. Wie Ansa am Donnerstag berichtete wurden die Zeichnungen und einige Gemälde im Mailänder Schloss Castello Sforzesco aufgefunden. Die Werke, die Caravaggio offenbar in seiner Jugend anfertigte, haben den Schätzungen der Expertengruppe zufolge einen Wert von rund 700 Millionen Euro.

Die Stücke seien in einer Werkesammlung von Schülern des Malers Simone Peterzano gefunden worden, zitierte Ansa aus Ergebnissen einer Untersuchung der italienischen Expertengruppe. Die Werke sollen im Internet vorgestellt werden. Caravaggio, der von 1571 bis 1610 lebte, lernte bereits im Alter von elf Jahren bei Peterzano.

Der aus Norditalien stammende Künstler gilt als Meister frühbarocker Gemäldekunst und war insbesondere für seine dramatischen Schatten-und-Licht-Kompositionen berühmt. Nachdem er in der Kunstszene von Rom zu Ruhm und Ehre gelangt war, musste er jedoch Hals über Kopf aus der Stadt fliehen, weil er in einen Totschlag verwickelt war. Im Jahr 1610 starb Caravaggio im Alter von 39 Jahren - laut Forschern offenbar an Malaria. Zu Caravaggios bekanntesten Werken gehören "Bacchus", "Abendmahl in Emmaus" und "Die Opferung Isaaks".

DPA
kng/DPA/AFP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos