Rock am Ring: Festival wegen Unwetter vorzeitig beendet - Besucher reisen ab
Abbruch wegen UnwetterDas sagen die Fans zum vorzeitigen Ende von "Rock am Ring"
Wegen Unwettervorhersagen ist das Musikfestival "Rock am Ring" nach zwei Tagen beendet worden. Den Besuchern bleibt nun die Abreise aus dem schlammigen Gelände. Auf den Straßen drohen kilometerlange Staus.
Nach wiederholten Unwettern mit mehr als 80 Verletzten ist das Festival "Rock am Ring" in der Eifel vorzeitig abgebrochen worden. Die Verbandsgemeinde Mendig entzog die Genehmigung für die Fortsetzung der Veranstaltung mit rund 90.000 Besuchern, wie eine Sprecherin des Veranstalters am frühen Sonntagmorgen mitteilte. Die Besucher wurden um Verständnis gebeten und aufgefordert, das Gelände auf dem Flugplatz Mendig bis Sonntagmittag zu verlassen.
Die Campingplätze in Mendig seien kurz nach Mittag weitgehend geräumt gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Nicht ganz so reibungslos lief offenbar die Abfahrt von den Parkplätzen. Via Twitter schildern zahlreiche Besucher die Lage vor Ort als zum Teil chaotisch: Zudem bilden sich auf den Straßen kilometerlange Staus. Die Polizei Koblenz gab über ihren Twitteraccount bekannt, dass die Wege zur A61 verstopft sind:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Endlich kommen Rettungskräfte und verteilen Wasser. Sehr viele Menschen sind schon zusammengeklappt. Parkplatz-Chaos hoch tausend! <a href="https://twitter.com/hashtag/rar2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#rar2016</a></p>— Eileen Primus (@Bilderzimmer) <a href="https://twitter.com/Bilderzimmer/status/739412446734061568?ref_src=twsrc%5Etfw">June 5, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Unwetter bleibt wohl aus. Auf dem Parkplatz geht weiterhin nichts. Zumindest hat jetzt jemand Marschmusik angemacht. <a href="https://twitter.com/hashtag/rar2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#rar2016</a></p>— Bjørn (@muffutz) <a href="https://twitter.com/muffutz/status/739419707451805697?ref_src=twsrc%5Etfw">June 5, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich fürchte ja, dass wir länger auf dem Parkplatz stehen, als das Festival insgesamt gedauert hat <a href="https://twitter.com/hashtag/rar2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#rar2016</a></p>— Esskalation (@esskalation) <a href="https://twitter.com/esskalation/status/739422351016796161?ref_src=twsrc%5Etfw">June 5, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/rar2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#rar2016</a> Die Wege zur A61 sind voll. Fahrt in Richtung A48. Übr diese Autobahn könnt ihr auch in alle Richtungen die Heimreise antreten.</p>— Polizei Koblenz (@Polizei_KO) <a href="https://twitter.com/Polizei_KO/status/739420753947463680?ref_src=twsrc%5Etfw">June 5, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der vorzeitige Abbruch des Festivals sorgte auf Twitter für geteilte Meinungen. Viele Besucher zeigten Verständnis für die Entscheidung, andere äußerten ihren Unmut:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/rar2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#rar2016</a> war so ein Reinfall.</p>— Nina (@ninasingt) <a href="https://twitter.com/ninasingt/status/739420683277619200?ref_src=twsrc%5Etfw">June 5, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auch der Austragungsort wurde von mehreren Usern diskutiert. Bis 2014 fand "Rock am Ring" auf dem Nürburgring statt. Die Rennstrecke hat asphaltiertes Gelände. Ein Streit ums Geld zwischen den Betreibern der Rennstrecke und Veranstalter Marek Lieberberg erforderte einen neue Festivalfläche. Die Wahl fiel am Ende auf den ehemaligen Militärflugplatz Mendig. Doch das Gelände verwandelt sich bei Unwetter in eine riesige Schlammfläche und bietet bei Gewitter keinen Schutz. Bereits in vergangenen Jahren waren bei "Rock am Ring" 33 Menschen infolge eines Blitzeinschlages verletzt worden.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Vllt sollte man bei <a href="https://twitter.com/rockamring?ref_src=twsrc%5Etfw">@rockamring</a> grundsätzlich über Ort und Zeitpunkt nachdenken. Blick auf die Vergangenheit. <a href="https://twitter.com/hashtag/rar2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#rar2016</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/RaR?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#RaR</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Lieberberg?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Lieberberg</a></p>— Lucas Gaul (@Bckhmbr) <a href="https://twitter.com/Bckhmbr/status/739422734711685120?ref_src=twsrc%5Etfw">June 5, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Am Samstagabend hatte es bis in den frühen Morgen - nach siebenstündiger Unterbrechung wegen Unwetter - noch einmal ein Konzert auf zwei Bühnen gegeben. Dabei jubelten Zehntausende von Rockfans der kalifornischen Band Red Hot Chili Peppers zu. Zwei Stunden nach Mitternacht trat auch noch The BossHoss auf. Die Berliner Country-Rock-Band bekundet den im Schlamm stehenden Besuchern ihren Respekt: "Was habt ihr alle durchgemacht, und trotzdem seid ihr noch hier!" Auch über ihre Facebookseite bedankte sich die Band bei ihren Fans.
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/thebosshoss/posts/10153615905435267:0" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/thebosshoss/photos/a.298124885266/10153615905435267/?type=3" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Thanx Rock am Ring!!! We did it... God loves cowboys. #live #twoshowsoneday</p>Posted by <a href="https://facebook.com/thebosshoss">The BossHoss</a> on <a href="https://www.facebook.com/thebosshoss/photos/a.298124885266/10153615905435267/?type=3">Saturday, June 4, 2016</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.