Griechenland rein oder raus aus dem Euro und aus Europa? Nicht nur auf dem Krisen-Gipfel in Brüssel wurde gestern Abend diskutiert. Auch in der ARD-Polittalk-Sendung „Hart aber fair“ gab die Lage Griechenlands Anlass für heftige Wortgefechte und überraschende Entwicklungen.
Während ARD-Korrespondent Rolf-Dieter-Krause - live zugeschaltet aus Brüssel - nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, dass er keine aktuellen Neuigkeiten liefern könne, versammelte sich im Berliner Studio die übliche zweite Reihe, um über den Grexit und seine möglichen Folgen zu plaudern.
Mit dabei: Bild-Mann Julian Reichelt, die Politologin Ulrike Guérot, der deutsch-griechische Journalist Michalis Pantelouris sowie CDU-Parteifreunde und Busenkumpel Elmar Brok (Europaabgeordneter) und Wolfgang Bosbach (Bundestag). Doch anstatt ein Bild der inneren Parteieinheit abzugeben, zerlegten sich die beiden CDU-Männer im Laufe der Sendung. Beschimpften sich gegenseitig vor mehr als drei Millionen TV-Zuschauer.
Während Wolfgang Bosbach sich als Europa-Kritiker outete – keine Zahlungen mehr an die Griechen, her mit den innereuropäischen Grenzkontrollen. Bekannte sich Elmar Brok weiterhin als EU-Freund - Europa als Chance, Unterstützung für die Griechen.
Höhepunkt der innerparteiliche Diskrepanz: ein rhetorischer Schlagabtausch, der tief in die Stimmung bei der CDU blicken ließ. Als Bosbach sich über den Wegfall der innereuropäischen Grenzen als Sicherheitsrisiko äußerte, konterte Brok sichtlich genervt „Wolfgang, ich lade Dich ein, dass wir um zehn Uhr die Stadttore runter ziehen. Dann wird’s noch sicherer.“
Bosbach: „Das ist genau das Niveau, das ich nicht mehr möchte. Das ist genau das Niveau.“
Brok: „Wolfgang, wenn Du etwas kritisierst, dann darf ich's mit ähnlichen Worten machen.“
Bosbach: „Das ist unterste Schublade.“
Brok: „Was Du gesagt hast, ist teilweise unterste Schublade.“
Sollte am Ende der Woche tatsächlich ein drittes Hilfspaket für Griechenland verabschiedet werden, dürfte dieser Streit wohl nur der Vorgeschmack gewesen sein. Der Richtungskampf der CDU steht noch aus.