François Bayrou

Artikel zu: François Bayrou

Jordan Bardella, Marine Le Pen

Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

Frankreichs Premierminister François Bayrou ist einem vorzeitigen Ende seiner Amtszeit ein Stück nähergerückt: Ein Verhandlungsversuch in letzter Minute mit den rechtspopulistischen Politikern Marine Le Pen und Jordan Bardella scheiterte am Dienstag. Das Gespräch mit Bayrou habe "keine Meinungsänderung" herbeigeführt, sagte die Fraktionschefin des Rassemblement National (RN), Le Pen. "Die Antwort ist einfach: Wir haben kein Vertrauen", betonte sie. 
Marianne-Büste

Ermittlungen wegen "schwerer Gewalt" an katholischer Schule in Frankreich

Nach einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule in Frankreich hat die französische Justiz Ermittlungen wegen "schwerer Gewalt" gegen Lehrer und Betreuer einer weiteren katholischen Schule im Süden des Landes aufgenommen. Die Fälle reichten in die 70er Jahre zurück, teilte die Staatsanwaltschaft in Pau am Dienstag mit. Die betroffene Schule, Saint-Joseph de Nay, liegt ganz in der Nähe der Bétharram-Schule, die wegen eines massiven Missbrauchsskandals und der möglichen Mitwisserschaft von Premierminister François Bayrou in die Schlagzeilen geraten war.
Frankreichs Premierminister François Bayrou

Bayrou: Bei Vertrauensabstimmung steht das "Schicksal Frankreichs" auf dem Spiel

Der französische Regierungschef François Bayrou hat die bevorstehende Vertrauensabstimmung als richtungsweisend für sein Land bezeichnet. Es gehe dabei nicht um seine eigene Zukunft, sondern es stehe "das Schicksal Frankreichs" auf dem Spiel, sagte der Premierminister am Sonntag in einem Interview mit mehreren französischen TV-Sendern.
Präsident Macron

Macron schließt eigenen Rücktritt in Fall von Sturz seines Premiers Bayrou aus

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat einen eigenen Rücktritt im Fall eines Sturzes seines Premierministers François Bayrou bei der für den 8. September geplanten Vertrauensabstimmung ausgeschlossen. "Das Mandat, das mir von den Franzosen anvertraut wurde, (...) wird bis zu seinem Ende ausgeübt", sagte Macron am Freitag beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon. 
François Bayrou

Zwei Wochen vor Vertrauensvotum in Frankreich: Opposition schlägt Dialogangebot aus

Der nächste Regierungswechsel in Frankreich scheint kaum noch abwendbar: Mehrere Oppositionsparteien haben am Donnerstag ein Dialogangebot von Premierminister François Bayrou zum geplanten Sparhaushalt der Regierung ausgeschlagen, der am 8. September die Vertrauensfrage stellen will. "Dieses Kapitel ist beendet", sagte der Vizeparteichef der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN), Sébastien Chénu, dem Sender TF1. Grünen-Chefin Marine Tondelier bemerkte, dass es sich kaum lohne, mit einem Premierminister zu diskutieren, "der nur noch wenige Tage im Amt ist".