Bei einer Presserunde zur Schießerei in Washington beleidigt Donald Trump eine Reporterin. Sie hatte ihn darauf hingewiesen, dass der afghanische Verdächtige geprüft in die USA kam.
Die Polizei ist in Alarmbereitschaft, wenn am Wochenende in Gießen der neue Nachwuchsverband der rechtsextremen AfD gegründet werden soll. So bereiten sich die Behörden vor.
Eines der Opfer des Schützen von Washington ist gestorben. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat nun eine Verschärfung der Anklage gegen den mutmaßlichen Täter angekündigt.
Der Rücktritt seines engsten Vertrauten Andrij Jermak bringt Präsident Selenskyj in größte Bedrängnis. Die Ukraine schwächt der Skandal massiv in den Friedensverhandlungen.
Der Klimawandel entwurzelt Millionen Menschen. Auch ganz in unserer Nähe. Sie finden sich wieder in einer veränderten Welt – und sie haben uns viel zu sagen.
Ronalyn Balindan lebt mit ihrer Familie im Nordosten der Philippinen. Im Oktober 2024 spülte ein Taifun ihr Haus fort. Viele hier sind ratlos, wie sie sich dafür wappnen sollen.
Im Irak trifft die Klimakrise ein von Krieg und Korruption gezeichnetes Land. Hitze, Versalzung, Wassermangel zerstören die Lebensgrundlage der Bewohner – und ihren Zusammenhalt.
Der Büroleiter des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj musste sich gegen Korruptionsvorwürfe wehren. Jetzt hat Andrij Jermak seinen Rücktritt eingereicht.
Das Budget der Regierung für 2026 steht. Die Opposition im Bundestag spricht vom "größten Haushalt ever". Wofür darf Schwarz-Rot im nächsten Jahr Geld ausgeben?
Ein Kreisvorsitzender aus Berlin will seine Partei dazu bewegen, die Position zu Homöopathie zu ändern. Haben die Grünen auf ihrem Parteitag nichts Wichtigeres zu besprechen?
Scharfe Kritik an gesellschaftlichen Privilegien: Der alte und neue Juso-Chef hat sich auf die Fahnen geschrieben, die SPD stärker nach links zu rücken.
Bis tief in die Nacht haben die Spitzen von Schwarz-Rot beraten - auch über das umstrittene Rentenpaket. Nun gibt es diverse Absprachen. Die Parteivorsitzenden geben sich zuversichtlich.
Die in Washington niedergeschossene Soldatin der Nationalgarde ist gestorben und US-Präsident Donald Trump schlachtet die Tat aus – ohne jeglichen Anstand.
Der Afghane, der in Washington auf zwei Nationalgardisten geschossen haben soll, arbeitete für eine Geheimdiensteinheit unter Führung der CIA – das Motiv für die Tat ist unklar.
Der Korruptionsskandal erreicht das engste Umfeld von Präsident Selenskyj. Ermittler durchsuchten die Räume seines Kanzleichefs, weitere Spitzenpolitiker geraten unter Druck.