Es klingt wie ein herber Scherz: Ein Software-Entwickler aus dem schwedischen Kalmar hat aus Begeisterung für die Suchmaschine Google seinen Sohn nach dem Betreiber benannt. Der Libanese Walid Elias Kai, 26, gab seinem am 12. September geborenen Sohn den Namen Oliver Google. Als Beweis stellte Kai sogar die offizielle Namensurkunde seines Sohnes ins Internet.
Alle Freunde hätten ihn zuerst ausgelacht und die kuriose Idee nicht ernst genommen, zitiert Karen Wickre, Google-Mitarbeiterin, den Software-Entwickler. "Mein Bruder sagte sogar, ja, und den nächsten nennst du dann Yahoo Fuji Nikon." Seine Frau Carol habe aber gewusst, wie ernst es ihm mit dem Namen ist - kennt sie doch seine geheime Leidenschaft für die Suchmaschine.
Gratulation vom "großen Bruder"
Der kleine Oliver Google hat auch schon seine eigene Webseite. In seinem persönlichen Weblog kann er zwar noch nicht surfen, aber dafür präsentiert der stolze Vater süße Baby-Fotos darauf. Außerdem beschreibt Kai Senior den glücklichen Moment seiner Entscheidung, das Kind auf diesen ungewöhnlichen Namen zu taufen.
Die Bedeutung von "Google"
"Google" ist ein Wortspiel mit "googol", das von Milton Sirotta, einem Neffen des amerikanischen Mathematikers Edward Kasner, geprägt wurde. Er wollte der Zahl mit einer Eins und hundert Nullen einen Namen geben. Die Google-Gründer andererseits waren auf der Suche nach einer treffenden Bezeichnung für die Fülle an Informationen, welche mit ihrer Suchmaschine im Web aufgefunden werden sollte.
Elias Kai erhielt mit der Geburt seines Sohnes ebenfalls einen neuen Namen. Liebevoll nennen ihn seine Freunde jetzt Abu Google - "Vater von Google".
Mitarbeiter des Suchmaschinen-Imperiums gratulieren im offiziellen Google-Blog und wünschen dem jungen Namensvetter alles Gute. "Wir wünschen ihm ein langes Leben, Gesundheit, und hoffen, dass seine Schulkameraden nicht zu gemein zu ihm sind."