Suchoi PAK FA T-50 Russlands Tarnkappen-Kampfjet hebt ab

Erstmals seit dem Ende der Sowjetunion hat ein in Russland komplett neu entwickeltes Kampfflugzeug seinen Jungfernflug absolviert. Die PAK FA T-50 verfügt über Tarnkappentechnologie - und tritt damit in Konkurrenz zu einem US-Jet.

Russland hat als zweites Land nach den USA nach eigenen Angaben einen Kampfjet mit Tarnkappen-Technik entwickelt. Das hochmoderne Überschall-Flugzeug PAK FA T-50, das als Antwort auf den US-Stealth-Jäger F-22 gilt, absolvierte am Freitag seinen Jungfernflug. Der Test der kaum vom Radar zu ortenden Maschine sei problemlos verlaufen, teilte der Hersteller Suchoi nach Angaben der Agentur Interfax mit. Die T-50 gilt als erste vollständig neue Konstruktion aus Russland seit dem Ende der Sowjetunion vor 20 Jahren. Mit dem Flugzeug will Russland auf dem Rüstungsmarkt die westliche Konkurrenz überholen.

Ministerpräsident Wladimir Putin zeigte sich von der technischen Errungenschaft begeistert. Von 2013 an sollen Piloten auf dem Militärflughafen in Lipetsk rund 400 Kilometer südlich von Moskau mit den Maschinen trainieren, sagte der Ex-Kremlchef. Die Serienherstellung soll 2015 beginnen.

Russland ist einer der weltgrößten Waffenexporteure. "Die Geschichte der Weltluftfahrt wird heute in Russland geschrieben", sagte der Chef der Flugzeugbauholding UAC, Alexej Fjodorow. Das völlig neue Triebwerk erlaube eine höhere Schubleistung und mehr Manövrierfähigkeit.

Das Staatsfernsehen zeigte am Freitag Bilder von dem 47 Minuten langen Jungfernflug im Fernen Osten nahe der Stadt Komsomolsk am Amur. Pilot Sergej Bogdan wurde nach der Landung als Held gefeiert, seine Kameraden ließen ihn hochleben. Der Erstflug der T-50 war ursprünglich für Ende 2008 geplant gewesen. Allerdings hätten technische Fragen den Start immer wieder verzögert. Die Ausstattung der russischen Luftwaffe gilt teilweise als marode.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS