Während Hersteller aus den USA oder in Deutschland vor allem relativ kostspielige Elektroautos bauen, die selten unterhalb der Mittelklasse einzuordnen sind, ist China einen Schritt weiter: Autos wie der Elaris Finn können nicht viel, kosten aber auch nur einen Bruchteil eines Teslas oder Volkswagens.
Angebot gilt nur mit Rabattcode
Über den Auto-Abo-Dienst "Like2Drive" vermarktet Discounter Lidl ab sofort den elektrischen Kleinstwagen im Abo. 222 Euro soll es monatlich kosten, einen Elaris Finn für ein Jahr zu fahren. Wer das Fahrzeug aber direkt über den Anbieter buchen will, zahlt mehr.
Der Angebotspreis kommt nur zustande, wenn man sich in der Lidl-Plus-App (iOS/Android) über das Menü "Partnervorteile" einen Rabattcode holt. Dazu navigieren Sie in der unteren Leiste auf "Mehr", dort finden Sie das Angebot. Der Code lässt sich dann bei der Bestellung des Fahrzeugs eingeben, der monatliche Preis sinkt um 47 Euro, die Gesamtersparnis beträgt 564 Euro. Das Angebot gilt laut Lidl, "solange der Vorrat reicht".
Hyundai zeigt den Ioniq 6: Ein bisschen Porsche, ein bisschen Tesla – vor allem aber windschnittig
Laut Abo-Dienstleister ist das Fahrzeug in zehn bis 14 Wochen verfügbar, die Abholung in vielen Städten ist kostenlos, eine Zustellung kostet einmalig 249 Euro.
115 km/h – rund 200 Kilometer weit
Der chinesische Kleinstwagen wird angetrieben von einem 48-PS-Motor und bringt es auf 115 Kilometer pro Stunde. Laut "Auto Bild" beträgt die reale Reichweite rund 200 Kilometer, die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen.
Der Finn kommt mit Navigationssystem, Einparkhilfe, Klima, Tempomat, Freisprecheinrichtung, LED-Scheinwerfern, Rückfahrkamera und Apple Carplay, beziehungsweise Android Auto. Kleiner Wermutstropfen: Dem Auto liegt nur ein Kabel für die Haushaltssteckdose bei, für Typ-2 und CCS ist lediglich ein Anschluss vorhanden, das Kabel fehlt.
Die 222 Euro enthalten die KFZ-Steuer, die Versicherung und alle Wartungen, die im ersten Jahr anstehen. Die Laufzeit des Abos beträgt zwölf Monate, 10.000 Kilometer sind inklusive. Die Mehrkosten pro Extra-Kilometer liegen je nach Alter des Fahrers und Gesamtmenge bei 0,19 Euro bis 0,39 Euro. Mehr als 4.000 Kilometer dürfen nicht überschritten werden.
Wem das Fahren mit Abo gut gefällt, darf den Wagen nach Ablauf der zwölf Monate trotzdem nicht behalten oder gar übernehmen. Like2Drive schreibt: "Drei Monate vor Vertragsende wirst du kontaktiert und gefragt, ob du ein Folgefahrzeug wünschst. Natürlich kannst du bereits vor unserer Kontaktaufnahme proaktiv werden und dein gewünschtes Folgefahrzeug bei uns buchen. Der bestehende Vertrag kann nicht verlängert werden. Ein Tausch nach der gebuchten Laufzeit ist zwingend erforderlich."