• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Lamborghini Huracan Evo - Performance und Alltagsnutzen

Supersportler Lamborghini Huracan Evo - Performance und Alltagsnutzen

  • 22. Januar 2019
  • 09:30 Uhr
Lamborghini Huracan Evo - das Heck kann auch schwänzeln
Lamborghini Huracan Evo - das Heck kann auch schwänzeln
Lamborghini Huracan Evo - das Heck kann auch schwänzeln
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Normalerweise ist eine Modellpflege eine langweilige Sache. Bis man mit dem Lamborghini Huracán ein paar Kurven gefahren ist, denn der Renner aus Santa Agata kombiniert die Schärfe des Performante mit nennenswertem Alltagsnutzen.

Der beste Lamborghini trägt schon seit Jahren nicht mehr den Aventador-Schriftzug am Heck. Auch wenn das Topmodell mit seinen 770 PS auf dem Papier noch ein paar hundertstel Sekunden mehr herauskitzelt, mit höherer Maximalgeschwindigkeit die Luft durchpflügt und sich mit seinem V12-Triebwerk rühmt, der beste aller Lamborghinis zu sein - er ist es nicht. Nicht der Lamborghini S, der SV oder SVJ - zu scharf ist der kleine Bruder Huracán insbesondere in seiner neuesten Ausbaustufe Evo selbst auf der Rennstrecke. Die optischen Veränderungen an der Schürze fallen auf - aber nur, wenn man genau hinschaut. Wenn ein Lamborghini vorbeifährt, bleibt den meisten ohnehin der Mund weit offenstehen. Die einen schauen scheinbar desinteressiert auf den Boden, während die anderen vom Design schlichtweg begeistert sind. Diese beiden höchst unterschiedlichen Parteien dürften gemeinsam haben, dass ihnen bei der Symbiose aus Design und Motorklang offiziell oder ganz im geheimen ein Schauer über den Rücken läuft.

07. Mai 2018,21:52
SUV sehen nicht nur wie eine Zwingburg aus, sie sind auch sicherer als kleinere Fahrzeuge.

SUV Unfall-Studie - Im SUV lebt man länger

Die neue Front bringt dem Huracan nennenswert mehr Abtrieb und mehr Präzision in schnellen Passagen. Zum geänderten Gesicht gesellen sich die neuen Luftleitbleche am Unterboden und ein völlig neues Heck. Das präsentiert sich wie vorher nur bei den Rennversionen martialisch geöffnet und mit einem kecken Bürzel, der - oben wie unten durchströmt - für eine nennenswert bessere Aerodynamik sorgen soll. Die Luft des mächtigen V10-Triebwerks wird so schneller denn je nach oben gerissen. Derartige technische Feinheiten machen sich gut beim abendlichen Gespräch mit Freunden; bringen jedoch noch mehr Laune im heißen Rennbetrieb. Denn was sich nach kleinen Verbesserungen anhört, fährt sich im Gesamtpaket des Huracán Evo mehr als eindrucksvoll. Die aerodynamischen Feinheiten machen sich speziell in Verbindung mit der neuen Allradlenkung und dem Performante-Leistungsnachschlag auf 470 kW / 640 PS und 600 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min deutlich bemerkbar. Damit hängt der kleine Bruder dem großen Vorbild Aventador mächtig im Heck.

Dynamischer, agiler, engagierter und insgesamt hungriger als bisher verbeißt sich der Lamborghini Huracán Evo mit seinen technischen Finessen mit dem Asphalt von Straße und Piste. Dabei vollbringen die aktive Hinterradlenkung und das Torque-Vectoring-System im perfekten Zusammenspiel mit dem vernetzten Fahrdynamiksystem in Sekundenbruchteilen kleine Wunder und machen den sportlich ambitionierten Fahrer zu einem selbstbewussten Rennpiloten, der im Sportmodus sogar driften kann, ohne Schweißausbrüche zu bekommen. Beschleunigungen an Quer-, Längs- und Vertikalachse werden nahezu in Echtzeit zusammen mit Roll-, Nick- und Gierraten in einer zentralen Rechnereinheit überwacht. Derweil sorgt das variable Dämpfersystem in Abstimmung mit Traktionskontrolle, Allradantrieb und Torque Vectoring für eine bedarfsgerechte Verteilung des Antriebsmoments auf die einzelnen Räder. Zu spüren bei engen Kehren und schnellen Kurvenkombination, in denen der Lamborghini auf der Straße haftet, wie mit Patex verbunden. 43 Prozent des Gewichts drücken derweil auf die Vorderachse und 57 Prozent aufs Heck. Auch bei der Verteilung der Antriebskräfte bleibt der Huracan heckgeneigt. "Das ist Teil unserer Philosophie", unterstreicht Chefentwickler Maurizio Reggiani.

Dabei ist es nicht das Plus an Motorleistung, die leicht verbesserte Beschleunigung 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden oder die Höchstgeschwindigkeit von über 325 km/h, sondern die agilere Fahrbarkeit des Norditalieners, die den Unterschied zum alles andere als schlechten Vorgänger macht. Die Leistungsentfaltung des 5,2 Liter großen Saugmotors ist ohne eine entsprechende Turboaufladung ebenso unvergleichlich wie dessen Klang, der fraglos von einem V10 und einem Triebwerk ohne zwanghafte Beatmung stammen muss. Die Zündfolge des Zehnzylinders steht für jeden sichtbar auf der unteren Motorabdeckung: 1-6-5-10-2-7-3-8-4-9. Kaum weniger imposant als Beschleunigung, mit der der knapp 1,6 Tonnen schwere Allradler die Rennstrecke aufsaugt, sind die Bremsen, deren Karbonscheiben dafür sorgen, dass der 4,52 Meter lange Bolide aus Tempo 100 weniger als 32 Metern zum Stehen kommt.

"Lamborghini treibt die für Supersportwagen charakteristischen Technologien und Emotionen erneut auf die Spitze. Das ist der Wesenskern des neuen Huracán Evo. Er erbt die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Huracán Performante und setzt zusätzlich eine Fahrdynamiksteuerung nach modernsten Maßstäben ein für ein noch intensiveres Huracán Fahrerlebnis im Alltag", erklärt Lamborghini-CEO Stefano Domenicali. Deutlicher denn je gewonnen hat der Innenraum. Vorbei sind die Zeiten, in denen allein der Fahrer im animierten Cockpit alle wichtigen Informationen abfragen konnte und hier bisweilen nicht durchblickte. Die Mittelkonsole aus vergangenen Audi-Zeiten ist verschwunden und endlich gibt es das längst überflüssige 8,4-Zoll-Touchdisplay, über das sich nicht nur alle wichtigen Fahrfunktionen, sondern auch Radiosender, Soundsystem und Klimaanlage bedienen lassen. Für viele, die nicht auf die Rennstrecke gehen oder es am Wochenende auf einer kurvigen Landstraße fliegen lassen wollen, dürfte das die wichtigste Modifikation am neuen Lamborghini Huracan sein. Marktstart für den neuen Lamborghini Huracán Evo ist im Frühjahr - zu Preisen ab 184.034 Euro. Damit kostet er nicht einmal die Hälfte des Aventador SVJ - auch ein Grund.

Weitere Bilder dieser Galerie

Lamborghini Huracan Evo - das Heck kann auch schwänzeln
Lamborghini Huracan Evo - über 184.000 Euro teuer
Lamborghini Huracan Evo - 470 kW / 640 PS und 600 Nm
Lamborghini Huracan Evo - 325 km/h schnell
Lamborghini Huracan Evo - auf der Formel-1-Rennstrecke von Bahrain
Lamborghini Huracan Evo - im Rückspiegel des Aventador
Lamborghini Huracan Evo - viel neue Technik unter der Karbonkarosse
Lamborghini Huracan Evo - 20 Zöller
Lamborghini Huracan Evo - Sitze mit viel Seitenhalt
Lamborghini Huracan Evo - natürlich mit Allradantrieb
Der Innenraum des Lamborghini Huracan Evo
Lamborghini Huracan Evo - mit neuen Bedienteil in der Mittelkonsole
Lamborghini Huracan Evo - animierte Instrumente
Lamborghini Huracan Evo
Lamborghini Huracan Evo
Lamborghini Huracan Evo - bissiges Fahrverhalten
Lamborghini Huracan Evo - mit genügend Alltagsnutzen
Lamborghini Huracan Evo - mit neu gestaltetem Heck
Lamborghini Huracan Evo
Lamborghini Huracan Evo
pressinform
  • Modellpflege
  • Lamborghini Huracán
  • Auto
  • Santa Agata

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

28. Mai 2024,15:30
8 Bilder
Porsche 911 T-Hybrid

Sportwagen Der neue Porsche 911 wird erstmals elektrisch – aber nur ein bisschen

24. Januar 2024,11:18
VW Golf 8 GTI

Das Lieblingsauto der Deutschen VW hat seinen Bestseller nicht vergessen: Das ist der neue Golf 8

01. September 2023,10:35
Das überarbeitete Tesla Model 3 

Überarbeitetes E-Auto Tesla spendiert seinem Erfolgsauto Model 3 ein erstes Facelift

30. März 2022,13:19
6 Bilder
Rolex GMT-Master II 126720VTNR

"Watches & Wonders" Rolex-Neuheiten: Linkshänder bekommen eigene Uhr, Bestseller fliegen aus dem Programm und verfügbar ist wieder fast nichts

26. August 2021,15:27
Porsche Taycan auf einer Waldstraße

Elektromobilität Porsche präsentiert seinen elektrischen Taycan in 63 neuen Farbtönen

07. März 2020,10:34
17 Bilder
stern Logo

E-Mobilität Fiat 500 Electric - Italo-Schnuckel mit Stecker

19. Oktober 2019,09:56
Der Mitsubishi ASX 2.0 FWD

Einsteiger-SUV Mitsubishi ASX 2.0 FWD: Der rollende Hochsitz

04. April 2016,23:32
20 Bilder
Porsche 718 Boxster S - das Design zeigt sich weitgehend unverändert

Porsche 718 Boxster S Zwischen den Welten

16. Februar 2011,17:12
stern Logo

Opel Antara 2.2 CDTi Neustart für den Nischen-SUV

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

07. Oktober 2025 | 19:39 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Wegen dieser Mängel fallen Autos durch

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was bedeutet der Buchstabe über der Plakette?

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne Zusatz-Prüfung

07. Oktober 2025 | 15:11 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie bloß nicht anhalten

07. Oktober 2025 | 07:07 Uhr

Benzin: Ostdeutschland tankt teurer als der Westen

06. Oktober 2025 | 14:27 Uhr

E-Auto Hipster: Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

06. Oktober 2025 | 14:18 Uhr

Bikergruß: Wieso grüßen sich Motorradfahrer mit einem Handzeichen?

06. Oktober 2025 | 08:30 Uhr

Beschlagene Autoscheiben: So funktionieren Luftentfeuchter

06. Oktober 2025 | 07:29 Uhr

Roadpol: Polizei startet Kontrollwoche gegen Ablenkung am Steuer

06. Oktober 2025 | 07:22 Uhr

Autoscheiben enteisen: Diese Hilfsmittel sind im Herbst ein Muss

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden