Kleinwagen ist nicht gleich Kleinwagen. Im Vergleich zum teuersten Modell seiner Klasse spart der Fahrer des Hybrid-Smart pro Jahr rund 1.700 Euro Betriebskosten bei einer Laufleistung von 15.000 Kilometer. Das entspricht nach heutigen Benzinpreisen ca. 36 Tankfüllungen eines Fortwo.
In die aufwendige Berechnung hat Schwacke neben Steuer, Versicherung und Kraftstoff, auch Verschleißteile, Wartung, Reparatur und der Wertverlust des Fahrzeugs bei einer Haltedauer von 36 Monaten und 45.000 Kilometern Laufleistung berücksichtigt.
Rang Marke/Modell Betriebskosten 1. Smart Fortwo coupe mhd 2-Türer 27,52 /100 km 2. Citroen C1 1.0 Advance 3-Türer 28,57 /100 km 3. Toyota Aygo 3-Türer 29,42 /100 km 4. Peugeot 107 70 Petit Filou 3-Tür 29,82 /100 km 5. Daihatsu Cuore 5-Türer 29,96 /100 km 6. Hyundai i10 1.1 5-Türer 30,51 /100 km 7. Fiat 500 1.2 Pop 3-Türer 31,02 /100 km 8. Daihatsu Trevis Junior 5-Türer 31,04 /100 km 9. Suzuki Splash 1.0 Basic 5-Türen 31,15 /100 km 10. Opel Agila 1.0 5-Türer 31,45 /100 km