• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Urban Drivestyle Uni MK Classic – E-Bike-Hingucker aus Berlin

Zur Galerie Urban Drivestyle Uni MK Classic – E-Bike-Hingucker aus Berlin
Schnell zum Einkauf, das passt das Rad sehr gut. Auf kurzen Strecken ist es praktischer, als es aussieht.
Schnell zum Einkauf, das passt das Rad sehr gut. Auf kurzen Strecken ist es praktischer, als es aussieht.
© stern
Zurück Weiter

Die Elektrofahrräder von Urban Drivestyle sind anders als fast alle anderen Räder mit E-Motoren. Sie sind überhaupt nicht vom klassischen Drahtesel aus gedacht, sondern begründen eine eigene Gattung. Man kann formulieren: Sie erinnern in vielem an ein kleines Elektromotorrad, welches so umgetrimmt wurde, dass es rechtlich als Pedelec durchgeht und Radwege benutzen darf und keine extra Versicherung benötigt. Motto: Soviel E-Moped wie möglich und nur so viel Fahrrad wie nötig.Der rechtliche Rahmen für ein Pedelec sieht so aus: Der Motor hilft nur bis 25 km/h, es besteht keine Helm- und Versicherungspflicht, das E-Rad darf überall fahren, wo Muskelräder auch hindürfen.

25. Februar 2020,06:47
Renault Zoe-Elektroauto

Elektromobilität Stiller Champion – darum ist der Renault Zoe das erfolgreichste Elektroauto Europas

Kein klassisches Fahrrad

Wer das Urban Drivestyle Uni MK Classic vom Blickwinkel eines eingefleischten Radfahrers betrachtet, kann eine seitenlange Minus-Liste aufstellen. Oder er kann es sich leicht machen und sich mit einem für seine Zwecke geeigneteren E-Bike beschäftigen. Die Nachteile sollen nicht verschwiegen werden, aber zunächst zu den Dingen, mit denen das Bike punktet.

Am wichtigsten ist das Design. Das Rad sieht city-cool aus, wer es hässlich findet, muss nicht weiter lesen. Ins Auge fällt der große Frontscheinwerfer in der Form alter Motorräder. Dazu kommt die lange Sitzbank, die man wie beim Testbike geschehen noch weiter verlängern kann. Federgabel und Lenker sind sehr speziell. Der Lenker besteht anders als bei Fahrrädern aus zwei separaten Armen, die verschwenkt werden können.

Urban Drivestyle Uni MK Classic – E-Bike-Hingucker aus Berlin

Schnell zum Einkauf, das passt das Rad sehr gut. Auf kurzen Strecken ist es praktischer, als es aussieht.
Schnell zum Einkauf, das passt das Rad sehr gut. Auf kurzen Strecken ist es praktischer, als es aussieht.
© stern
Zurück Weiter

Schick durch die City 

Erster Eindruck: Hier wurde die Idee des "Café Racer" für ein E-Rad adaptiert. Nicht um Straßenrennen zu fahren, sondern um den Auftritt im urbanen Ambiente zu genießen. Mit dem Rad fällt man auf und das sollte man auch lieben. Nicht nur der Scheinwerfer, das ganze Design des Rades ist aus einem Guss und überzeugt. Der Rahmen ist sauber gezeichnet und verleiht dem Fun-Fahrzeug eine unerwartet seriöse Statur. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, das Rad wird übrigens in Berlin montiert. Die Anbauteile fühlen sich wertig an und wurden liebevoll ausgesucht. Schön auch, dass eine hydraulische Bremse von Tektro verbaut wurde. Das ist keine High-End-Bremse aus dem MTB-Sport, aber ihr Druckpunkt fühlt sich doch bei Weitem besser an als bei den mechanischen Bremsen. Schutzbleche muss man extra ordern, dazu würden wir raten, wenn das Rad nicht ausschließlich bei Sonnenschein bewegt werden soll. Die dicken und grobstolligen Reifen von Kenda dürften einen sonst bei Regen mit Wasser und Schlamm vollspritzen.

25. Februar 2019,10:15
Fahrradfahren ohne Kette könnte bald Realität werden.

Antriebssystem Nie wieder abgesprungene Ketten und ölige Hände – sieht so die nächste Generation des Fahrrads aus?

1 Min.

Cruiser und kein Renner 

Das Classic sieht also gut aus, aber wie fährt es sich? Angetrieben wird das Urban Drivestyle Uni MK Classic von einem Bafang-Nabenmotor. Nabenmotoren haben den Vorteil, dass die Kraft des Motors nicht über Kette und Schaltung wirkt und diese Bauteile also kaum belastet werden. Der Motor ist kein Technikwunder, reicht für das urbane Ambiente vollkommen aus. Der durchaus hörbare Motor treibt das Rad munter voran. Das störende Geräusch verursachen Zahnräder aus Kunststoff, eine geeignete Schmierung reduziert das Laufgeräusch deutlich. Durch die gut ausgewählte Tourney-Schaltung bleibt der Fahrer immer in einer angenehmen Trittfrequenz - auch in der Spitzengeschwindigkeit. Die Stärke der Unterstützung lässt sich in neun Stufen einstellen. Der Bafang-Motor ist grundsätzlich nicht besondres sensibel, aber hier ist er schon sehr gut eingestellt.

Ein Gasgriff ist übrigens nicht vorhanden. Steigungen wie bei Brücken meistert das Rad gut, fürs Gebirge taugt es nicht. Die Vorderradfederung und die extra breiten Kendareifen federn das Classic ganz gut ab. Die Breitreifen sollen angeblich Offroadfähigkeiten ermöglichen. Tatsächlich bewegen sie sich auf losen und nassen Grund ganz gut. Offroad heißt aber: Man kann den unebenen Rasen einer städtischen Grünanlage bezwingen. Es bedeutet allerdings nicht, dass man eine Enduro-Abfahrt lebend übersteht.

Lieber lässig als sportlich 

Und das liegt vor allem an der "lässigen" Haltung. Auf dem Classic lümmelt man auf der Bank, die Beine sind nach vorn gestreckt, um die Pedale zu erreichen, und das gleiche gilt für Arme und Lenker. Das sieht cool und gemütlich aus, doch in dieser Haltung hat man denkbar wenig Kontrolle über das Rad – technisch anspruchsvolles Fahren ist schlicht nicht möglich. Wieso? Das fängt damit an, dass der Fahrer tatsächlich auf dem Hintern sitzt und sein Gewicht nicht komplett auf Arme und/oder Beine verlagern kann. Mitlenken durch Gewichtsverlagerung ist nur eingeschränkt möglich. Die Kontrolle auf Lenker und Vorderrad ist so begrenzt wie bei einem Hollandrad.

Mit dem Uni MK Classic kann man durchaus akrobatische Kunststücke vorführen, wie man auf Videos sehen kann. Dann sind aber auch BTX-Künstler am Werk, die das Rad im Stehen auf den Pedalen bewegen. Dafür eignen sich auch die breiten Plattformpedale, auf denen die üblichen Spike-Noppen verschraubt sind. Wer keine Sprünge macht, sollte überlegen, die Noppen zu entfernen. Sie ruinieren zuverlässig alle Nylons und früher oder später hackt man sie sich tief in die Wade.

Das alles spricht nicht gegen das Uni MK Classic - solange man es zum Cruisen in der Stadt benutzt. Auf Strecken unter zehn Kilometern funktioniert das Rad prima. Mit der flachen Sitzposition finden die Füße beim Halt einen festen Stand, die dicken Reifen geben zusätzliche Sicherheit.

Die Bank ist nicht in der Höhe verstellbar. Die Stellung der Lenker kann etwas an die Größe des Rades angepasst werden, aber im Wesentlichen macht die Position auf der Bank den Unterschied, um noch Treten zu können. Kleinere Personen rutschen nach vorn, lange nach hinten. Mit einer Größe von 183 Zentimeter ist das Rad durchaus fahrbar. Die optimale Fahrergröße dürfte zwischen 170 und 180 Zentimetern liegen. Personen unter 165 oder über 185 sollten das Rad Probe fahren, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. Auf der Bank können durchaus zwei Erwachsene sitzen, wenn beide nicht zu groß und mächtig ist. Dafür gibt es sogar sehr schicke Fußrasten. Doch in Deutschland ist das verboten. Bei uns dürfen nur Kinder bis sieben Jahren hinten mitgenommen werden. Kleinkinder können auf der Bank ohnehin nicht sitze.

Bitte nicht tragen!

Der Akku kann im Rahmen aufgeladen, aber auch entfernt werden. Wie üblich bei den Bafang-Systemen, muss man einen Schlüssel benutzen, um zwischen Fahr- und Lademodus zu wechseln. Das Classic ist mit 33 Kilogramm sehr schwer, das bedeutet, es muss ebenerdig abgestellt werden. Über Treppen ist es nur sehr mühsam zu transportieren. Die besondere Form und die breiten Reifen machen es auch unmöglich, dieses Rad mittels eines Fahrradträgers mit dem Auto zu transportieren.

Fazit

Mit dem Uni MK Classic kauft man einen Cruiser und Hingucker – beide Funktionen erfüllt das Classic perfekt. Dinge, die man mit sportlichem Fahrradfahren verbindet, darf man nicht erwarten. Der Preis von etwa 3000 Euro ohne Anbauextras ist gerechtfertigt. Wer das Besondere liebt, muss das Design auch bezahlen. Ein Interessent sollte nur darauf achten, dass die Sitzposition für ihn bequem ist und dass er so lebt, dass er das Trumm keine Treppen hochwuchten muss.

Das Uni MK Classic wird absolut StVO gemäß ausgeliefert. Wir würden jedoch vermuten, dass viele Käufer es mittels eines nachträglich eingebauten Gasgriffs oder durch ein anderes Display in ein nun nicht mehr legales E-Mofa verwandeln. Und dann nur noch pro forma oder gar nicht die Füße bewegen. Ohne Beinarbeit kann man dann noch viel lässiger auf der Bank sitzen und durch die City gleiten. 

Lesen Sie auch:

Bionicon Enduro I - wenn schon Mountainbike mit Motor, dann auch richtig

Sushi E-Bike für 899 Euro - so sieht es im Detail aus 

VanMoof Electrified X2 und S2 – kein Rad ist cooler

Weitere Bilder dieser Galerie

Schnell zum Einkauf, das passt das Rad sehr gut. Auf kurzen Strecken ist es praktischer, als es aussieht.
Das Uni MK Classic ist schon ein Hingucker.
Der riesige Scheinwerfer fällt sofort ins Auge.
Der Lenker besteht aus zwei Armen. Der typischen  Kabelbaum wird von einer  Hülle gebändigt.
Soviel Gelände schafft das Rad auch im Sitzen - im Stehen ist mehr drin. Wenn man es kann.
Die Tourney-Schaltung gehört zwar zu den absoluten Billigheimern, passt aber dennoch ganz gut.
Der Akku kann entnommen werden. Bequemer ist es, ihn eingebaut aufzuladen.
Die gewaltigen Reifen dürften unkaputtbar sein. 
  • Berlin
  • E-Bike
  • Pedelec
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

04. September 2025,17:11
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht an der Unfallstelle in Berlin-Wedding

Unfall in Berlin Auto fährt in Menschengruppe – Betreuerin und drei Kinder verletzt

04. September 2025,17:06
47 Sek.
Ibrahim Kayed an der Unfallstelle

Berlin Autofahrer rast in Schülergruppe: "Polizei schließt Terrormotiv aus"

03. September 2025,14:16
Der Vorfall ereignete sich im Berliner U-Bahnhof Leinestraße

U-Bahn Berlin Im Streit um Kopfhörer – Unbekannter beißt Mann Stück vom Ohr ab

03. September 2025,10:41
Eine Frau aus Berlin-Schöneberg gewinnt beim Lotto nach 30 Jahren Mitspielen 4,4 Millionen Euro. Foto: Tom Weller/dpa

Berlin Frau tippt seit 30 Jahren dieselben Lotto-Zahlen – nun gewann sie Millionen

02. September 2025,22:49
Uli Hoeneß

Ehrenpräsident "Völlig bekloppt": Hoeneß schimpft über Transfermarkt

02. September 2025,18:21
Kolumnist Nico Fried, im Hintergrund Habeck und Söder, sie schauen sich mit verschränkten Armen an und sitzen auf einer Wurst

Fried – Blick aus Berlin Robert Habecks Senf zu Söders Würsten – warum der Grüne irrt

01. September 2025,07:12
Mann probiert Parfum Layering aus

Tipps & Tricks Wie Sie mit Parfum-Layering eigene Duftkreationen erschaffen können

31. August 2025,20:11
Luxus-Villa in München

Immobilien Luxusimmobilien-Makler: "In Deutschland ist das Thema Sozialneid leider riesig"

31. August 2025,09:31
Der Schlagersänger Ben Zucker ist alkoholkrank, wie er selbst offen sagt. (Archivfoto) Foto: Bernd Thissen/dpa

Alkoholismus Ben Zucker gesteht Alkoholsucht – und will trotzdem nicht darauf verzichten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wo sind die Bücher und CD - Listen geblieben ?
  • Soll ich Sandalen barfuß tragen ?
  • Kann ich einen 2018 neu gekauften Kaminofen auch nach 2024 noch nutzen?
  • Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer?
  • Gibt es in Deutschland Shops von Victoria's Secret, in denen ich das gleiche Sortiment wie in den USA bekomme?
  • Wie viele Kleider oder Anzüge habt ihr?
  • Schuhe in Maßanfertigung
  • Dürfen Privarpersonen in Deutschland und Europa Militärkleidung tragen?
  • Wie schädlich für die Haare ist eine Blondierung wirklich? Ich würde es so gern ausprobieren, habe aber Angst meinen Haaren zu schaden.
  • Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
  • Eine Freundin hat versehentlich Wachsflecken auf meine Baumwolljacke gemacht. Habt ihr Tipps, wie ich die wieder entfernen kann?
  • Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

08. September 2025 | 15:45 Uhr

Tempolimit - Wie das Verkehrsschild mit Schneeflocke im Sommer gilt

08. September 2025 | 15:45 Uhr

Führerscheinentzug und Fahrverbote: Diese Verstöße können teuer werden

08. September 2025 | 09:37 Uhr

Im Auto verboten: Diese Gegenstände dürfen Sie nicht im Fahrzeug haben

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden