Jahrelang war es viel zu ruhig in der Kölner Fordzentrale. Klar, da war der neue Focus, der in der Kompaktklasse keinen Vergleich scheuen muss. Mondeo, Ka, Fiesta und Maverick – sie dümpeln mehr schlecht als recht vor sich hin. Die Modelle sind auf der Höhe, doch das ist heute eben zu wenig. Endlich hat das rheinische Laissez-Faire ein Ende gefunden. Die jüngste Modelloffensive ist noch lange nicht zu Ende. Im nächsten Frühjahr kommt der neue Ford Mondeo – eleganter und sportlicher denn je. Ende 2007 geht es mit einem dynamischen Lifestyle-Allradler weiter. Die Studie Iosis X auf dem Genfer Salon zeigt, wohin die Reise führt. Besonders beim Frontdesign fallen die Ähnlichkeiten zwischen Ford Mondeo 2007 und der Geländewagenstudie sofort ins Auge.
Das "X" macht's
Die X-förmige Front des Iosis X mit dem überdimensionalen Kühlerschlund wirkt wild entschlossen. Auch das Serienmodell dürfte über die geradezu coupeartige Seitenlinie des Iosis X verfügen; die gegenläufig öffnenden Türen werden beim Serienmodell ebenso fehlen wie das bunte Interieur mit vier Einzelsitzen. Den kraftvollen Auftritt im "Kinetic Design" überstreichen die ausgestellten Kotflügel, eine kraftvolle Schulterlinie und das ungewöhnlich hohe Heck. Ganz bewusst schlägt Ford einen anderen Weg als die neuen Hoffnungsträger von Opel und Volkswagen ein, die im nächsten Jahr ebenso um Marktanteile kämpfen werden wie der neue Audi Q5 oder der später folgende Mercedes MLK.
Mit Dieselpower
Der Ford Iosis X stößt in ein ähnliches sportliches Horn wie sein ungleicher Konzernbruder, der Mazda CX-7. Der ist in den USA bereits auf dem Markt, kommt jedoch erst im Sommer 2007 nach Deutschland. Im Gegensatz zu ihm basiert der neue Ford auf der C1-Plattform des aktuellen Ford Focus. Beim Iosis X stehen im Gegensatz zum Mazda CX-7 jedoch auch Dieselaggregate zur Verfügung. Während der Asiate bis Ende 2008 ohne Dieseltriebwerk auskommen muss, wird das Serienmodell des Iosis X vom Start an von einem 2,2 Liter großen Commonrail-Triebwerk bewegt. "Es gab viele Spekulationen, ob Ford in kompaktes Crossover-Fahrzeug bauen wird oder nicht", so John Fleming, Präsident von Ford of Europa, "mit der Studie Isosis X bereiten wir der Ungewissheit ein Ende. In rund 18 Monaten werden wir mit einem entsprechenden Modell den Markt betreten."
Premiere auf der IAA
Neben dem Volumendiesel mit rund 170 PS wird der Iosis X von den bekannten Aggregaten aus der Focus- und S-Max-Familie angetrieben. Damit dürfte das Motorenangebot von Benzin- und Dieselaggregaten zwischen 130 und 220 PS liegen. "Der neue Ford-SUV wurde in Europa für den europäischen Markt entwickelt", so Ford-Sprecher Hartwig Petersen. Verantwortlich für das Außendesign war das Kreativ-Team rund um Stefan Lamm. Seine Publikumspremiere wird das Serienmodell, dessen Name ebenso wie das Allradkonzept derzeit noch unter Verschluss gehalten wird, auf der Frankfurter IAA im Herbst 2007 feiern. Der neue Mondeo steht bereits auf dem Genfer Salon im März nächsten Jahres.
Stefan Grundhoff; press-inform