Abgasskandal Hat auch Opel geschummelt?

Hat VW als einziger Hersteller betrogen? Das ist eine der wichtigen Fragen im Abgasskandal. Im Fall von Opel steht Aussage gegen Aussage.

Nach einer Messung durch Experten in der Schweiz soll der Opel Zafira die Emissions-Grenzwerte nur im Test-Modus einhalten. Opel selbst kommt zum gegenteiligen Ergebnis und betont seine Unschuld.

Vorhersagen, dass der Abgas-Skandal auch andere Hersteller außer Volkswagen betreffen würde, gibt es seit geraumer Zeit. Ein Experte, der an der Messung des Opel Zafira beteiligt war, sagte unlängst der Fachzeitschrift "kfz-betrieb", dass demnächst noch einige Vorstandvorsitzende verschiedener Hersteller ihren Hut nehmen müssten, die heute noch behaupteten, ihre Diesel seien sauber.

Die Messungen der Berner Abgasprüfstelle würden zeigen, dass das untersuchte Exemplar des Zafira die Abgasgrenzwerte nur dann einhalte, wenn es im korrekten Prüfstands-Betrieb laufe. Schon eine Detailänderung wie mitdrehende Hinterräder führten zu einer deutlich höheren NOx-Emission, auch wenn das Fahrzeug nach wie vor im offiziellen NEFZ-Zyklus betrieben würde.

Opel hält dagegen und berichtet, bei der gleichen Messprozedur nicht auf dieses Phänomen gestoßen zu sein. Man setze keine Instrumente ein, die feststellen, ob das Fahrzeug einem Emissionstest unterzogen wird. Nun werden Stimmen lauter, solche Messungen unter staatliche Aufsicht zu stellen.

MID