Vor 50 Jahren erblickte der erste kleine Renault 5 das Licht der Welt. Bis Mitte der Neunziger wurde der Kleinwagen gebaut, rund neun Millionen Stück verkaufte Renault. Zum 50. Geburtstag hat der französische Hersteller das Auto nach eigenen Angaben "neu erfunden". Herausgekommen ist der Renault 5 Diamant, ein elektrisches Showcar mit ganz besonderen Designelementen.
Aus alt mach neu
Designer Pierre Gonalons wollte das Auto "poppig" gestalten, wie er sagt. Dabei bediente sich der Kunsthandwerker bei den "Formen und Farben seines Universums", ohne das ursprüngliche Design des R5 zu sehr zu verändern. Einzig bei einer Handvoll Anbauteilen machte er eine Ausnahme.
So löste Gonalons zum Beispiel die Scheinwerfer aus der Frontpartie und setzte sie mitsamt Glas im Diamantschliff direkt auf das Auto auf – gleiches gilt für die Heckbeleuchtung. Die breiten Räder erhielt das Auto von der R5-Sportversion, dem Renault 5 Alpine.
Bei der Karosserie entschied man sich für eine rosa Grundfarbe und goldene Akzente, im Innenraum setzen sich die hellen Farben fort. So richtig analog ist der Renault 5 Diamant auch nicht mehr: In der Mittelkonsole findet ein Smartphone Platz, die Türen öffnen mit einem Fingerabdrucksensor und die drei Tachos sind digital, aber den Originalen nachempfunden.
Versteigerung geplant, Massenmarkt außen vor
Alleine die Auswahl einiger Materialien lässt vermuten, warum es sich bei dem Renault 5 Diamant um ein Einzelstück handelt. Die Teppiche im Wagen sind aus Mohairwolle, Lenkrad und Staufach sind aus Marmor und Carbon, der Instrumententräger ist aus Rosshaarstoff. Das Auto wird im Herbst, zusammen mit einer digitalen Kopie, versteigert.
Es erscheint etwas kurios, dass trotz Verkaufsabsicht keinerlei Informationen zum Auto vorliegen. Motorleistung, Reichweite – alles unbekannt. Angepeilter Preis ebenso.
Für den Massenmarkt scheint Renault aber auch eine Art Wiederbelebung des erfolgreichen R5 zu planen. Im Rahmen der IAA 2021 kündigte der Hersteller an, 2024 eine Serienversion des R5 als Elektro-Kleinwagens zu bringen. Vom Charme der Siebziger ist beim entsprechenden Prototyp allerdings nicht mehr viel übrig.
Vergleicht man die beiden Autos, muss aber die Frage gestattet sein: Warum nicht einfach den Ur-R5 massentauglich elektrisieren? Besonders ein sportlicher Renault 5 GT Turbo mit Elektromotor dürfte sehr schnell großen Anklang finden – ganz ohne Experimente.