
Besonders spektakulär ist der knapp 1,4 Tonnen schwere Mitsubishi Starion als 2,6 Liter große Turboversion, die ab 1987 als Breitbau mit einem sogenannten Widebody angeboten wurde. Ähnlich wie Audi Quattro oder Lancia Delta bekam der Mittelklassesportler nicht nur einen leichten Leistungsnachschlag, sondern auch ausgestellte Radhäuser und üppiges Spoilerwerk, was ihn deutlich aggressiver aussehen ließ. Dabei hatte der Starion Widebody trotz seines 2,6 Liter großen Vierzylinders mit Turboaufladung und Intercooler gerade einmal 114 Kilowatt (kW) und 155 Pferdestärken (PS) und ein maximales Drehmoment von 284 Newtonmeter (Nm), das allerdings bei ungewöhnlich niedrigen 2.500 Umdrehungen pro Minute anlag. Das Angebot an gebrauchten Mitsubishi Starion ist winzig. In Deutschland und Europa werden kaum Fahrzeuge angeboten. Die Preise beginnen bei unter 10.000 Euro, doch mit einer entsprechenden Historie und in einem vertretbaren Pflegezustand kann ein gut gepflegter Starion Turbo schon einmal 15.000 Euro oder mehr kosten
© press-inform