• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Service
  • E-Bikes - die Die Sieger im Vergleichstest

E-Bikes Die Sieger im Vergleichstest

  • von Gernot Kramper
  • 27. Juli 2015
  • 16:58 Uhr
Doppel-Testsieger: Lifestyle-Pedeldec und Easy-Pedeldec       Bulls Greenmover Lavida Plus    Das Lavida überzeugt in der Stadt und als Tourenrad - die Reichweite beträgt stattliche 84 Kilometer. Der leise Motor von Alber ist ein weiteres Plus, dazu kommt ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis.   Preis: 2799 Euro.  Bulls Greenmover Lavida Plus
Doppel-Testsieger: Lifestyle-Pedeldec und Easy-Pedeldec


Bulls Greenmover Lavida Plus

Das Lavida überzeugt in der Stadt und als Tourenrad - die Reichweite beträgt stattliche 84 Kilometer. Der leise Motor von Alber ist ein weiteres Plus, dazu kommt ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis.
Preis: 2799 Euro.
Bulls Greenmover Lavida Plus
© Bulls/ZEG
Zurück Weiter
Die E-Bikes des Jahrgangs 2013 mussten einen harten Praxistest überstehen. Hier finden Sie die Sieger in den einzelnen Kategorien.

Fahrräder mit Elektromotor sind der Renner. Seitdem auch schicke E-Räder angeboten werden, entdecken die Deutschen die Lust am Radeln mit Hilfsmotor. Allerdings fällt die Entscheidung nicht leicht: Die Elektro-Technik ist verwirrend. Der Käufer muss sich für eines von mehreren grundverschiedenen Antriebskonzepten entschieden. Außerdem sind Räder mit Stromantrieb nicht billig. Gute Beratung ist also wichtig.

In unserer Fotostrecke haben wir die besten Räder des Jahres zusammengestellt. Sie sind die Kategoriensieger im großen Test von ExtraEnergy, der renommiertesten Institution für unabhängige Tests von Elektrofahrrädern. Jedes Fahrrad wurde in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft. ExtraEnergy orientiert sich dabei an 14 Kundenwünschen und gewichtet sie je nach Einsatzzweck des Rades.

Der Test nimmt Ihnen allerdings nicht die Entscheidung ab. Sie müssen wissen, wie Sie das Rad nutzen wollen: ob zum bequemen Einkauf, als schnellen Renner auf langen Pendlerstrecken oder als Lastenrad. Für 1700 Euro bekommt man preisgünstige Modelle, technische aufwändigere oder einfach nur coolere Räder können deutlich teurer sein. Die Testieger sehen Sie in unserer Fotostrecke. Die komplette Auswertung können Sie als Heft am Kiosk kaufen oder #link;http://extraenergy.org/main.php?language=de&category=&subcateg=&id=33576;hier # herunterladen.

Bevor Sie sich ein Elektrorad zulegen, sollten Sie sich ohnehin ein paar grunsätzliche Fragen stellen - damit Sie sichergehen können, dass ein E-Bike auch wirklich etwas für Sie ist.

Muss ich gar nicht mehr treten?

Auch das tollste E-Bike nimmt seinem Besitzer die Anstrengung nicht ganz ab. Bei einem Elektrofahrrad wirkt der Motor meist nur unterstützend. Es muss, zumindest ein wenig, mitgestrampelt werden. Bei normalen Elektrobikes – im Amtsdeutsch auch "Pedelec" genannt – hilft der Motor bis zu 25 Stundenkilometer mit, bei höheren Geschwindigkeiten schaltet er sich ab. Solche Räder gelten in Deutschland als Fahrrad, für sie ist kein Führerschein, keine Zulassung und auch keine Versicherung notwendig. Im Straßenverkehr gelten die gleichen Regeln wie für ein herkömmliches Fahrrad.

Brauche ich ein schnelles Rad?

Schnellere E-Bikes (bis etwa 45 km/h, Motor mit mehr als 250 Watt Leistung) werden wie ein Mofa behandelt. Für sie benötigt man Führerschein und Versicherung. In der Regel muss man mit ihnen auf der Straße fahren. Solche E-Bikes lohnen sich nur für sportliche Fahrer, die lange Distanzen noch schneller überwinden wollen. Für die Mehrzahl aller Radler sind Modelle bis 25 km/h die bessere Wahl. Sie sind langsamer, dafür darf man mit ihnen die Radwege benutzen. Radler, die körperlich nicht mehr ganz fit sind, sollten von den schnellen E-Bikes ohnehin besser die Finger lassen.

Wieviel Akkuleistung brauche ich?

Die meisten Akkus verhelfen einem E-Bike zu einer Reichweite von etwa 40 bis 60 Kilometern. Hochleistungsbatterien mit 18 Amperestunden schaffen bis zu 140 Kilometer, sind aber fast doppelt so teurer. Grundsätzlich gilt dabei: Wer sich viel vom Motor helfen lässt, saugt auch schnell den Akku leer. Derzeit geht der Trend zu immer leistungsfähigeren Akkus. Die Kunden wollen auf der sicheren Seite sein, falls sie doch einmal eine längere Tour machen, auch wenn sie die Reichweite im Alltag nicht benötigen.

26. Mai 2018,08:14
Mit einem E-Trekkingbike kann man auch anspruchsvolle Touren in Angriff nehmen (Symbolbild).

E-Bike-Test Stiftung Warentest - das sind die besten Trekking-E-Bikes

Gibt es neue Trends?

Beim Antrieb setzt sich der mittig angebrachte Motor durch. Hier verdrängt das System von Bosch die Komponenten von Panasonic. Die Integration des Motors in Vorder- oder Hinterrad befindet sich dagegen auf dem Rückzug. Immer mehr Rahmen sind speziell für die Aufnahme des Motors angepasst. Wie schon in den letzten Jahren gibt es immer mehr Sport oder Designräder. Das E-Bike emanzipiert sich allmählich von der Rentnerkäuferschaft. Neu im Rennen ist das automatische Getriebe Harmony von NuVinci. Es arbeitet so überzeugend, dass es in Zukunft sicherlich in mehr Rädern eingebaut wird.

Welcher Rahmen passt zu mir?

Grundsätzlich sollten sich E-Biker nicht überschätzen. Wer wegen gesundheitlicher Probleme oder mangelnder Kondition zum Elektrorad greift, sollte bei den gemütlichen Bauformen bleiben. Sportliche Rahmen belasten Handgelenke und Rücken. Sie zwingen den Radler in eine sportliche Haltung, die er nicht lange durchhält. Die Höhe des Rahmens sollte so gewählt werden, dass der Radler jederzeit sicher mit den Füßen Halt am Boden findet. Mit einem hohen Oberrohr beim sogenannten Diamantrahmen wird das Auf- und Absteigen immer zur gymnastischen Übung. Eine flacheres Rohr oder ein Tiefeinstieg sind sicherer und bequemer.

Muss ich das Rad tragen?

Ein Fahrrad mit einem Wert von über 2000 Euro eignet sich nicht zum Abstellen unter der Laterne, es benötigt einen sicheren Stellplatz. Elektroräder wiegen mit Akku und Motor meist 20 Kilogramm und mehr. Leichtbau ist bislang kein Thema - die Hersteller konzentrieren sich auf stabile Rahmen und leistungsfähige, aber schwere Akkus. Nicht jeder kann so ein Rad Treppen rauf und runter tragen. Also muss das Rad entweder ebenerdig oder in einer Tiefgarage abgestellt werden. Für viele Interessenten, die in einer Etagenwohnung leben, ist das Gewicht der Elektroräder ein K.o.-Kriterium.

Wie flexibel soll das E-Rad sein?

Mini-Räder, Klappräder oder Elektroräder, die auf einem Mountainbikerahmen aufbauen, sind nicht leichter, aber deutlich handlicher als solche mit 28-Zoll-Bereifung. Diese entscheidenden Zentimeter weniger machen es einfacher, das Elektrorad in ein Auto oder einen Fahrstuhl zu bekommen oder es die Kellertreppe hinab zu rollen. Klappräder können zudem leicht im Pkw oder in der Bahn mitgenommen werden.

06. April 2017,17:10
Mit Motor schaffen sportliche Fahrer noch sportlichere Touren. 

Service Elektroräder Akku-Power, Motorleistung und der Preis: Zehn Tipps für den E-Bike-Kauf

Weitere Bilder dieser Galerie

Doppel-Testsieger: Lifestyle-Pedeldec und Easy-Pedeldec       Bulls Greenmover Lavida Plus    Das Lavida überzeugt in der Stadt und als Tourenrad - die Reichweite beträgt stattliche 84 Kilometer. Der leise Motor von Alber ist ein weiteres Plus, dazu kommt ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis.   Preis: 2799 Euro.  Bulls Greenmover Lavida Plus
Testsieger: Urban - Falt-Pedelec      Winora Fold:Ex    Sicher nicht das sportlichste Rad im Test. Die Kunden dürfte das nicht schrecken: Das Fold:Ex lässt sich platzsparend zusammenlegen und empfiehlt sich damit zum Beispiel für Wohnmobil-Besitzer. Auch der Transport im Pkw ist ohne Radträger möglich.   Preis: 1599 Euro
Testsieger: Klassik-Pedelec      Winora C3    Das Rad von Winora setzt auf die bewährte Bauform mit einem tiefen Einstieg und einer bequemen Sitzposition. Trotz des Ein-Rohr-Rahmens bleibt das Rad auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil. Die Reichweite genügt aber nicht für lange Tagestouren. Als Antrieb ist der schlanke Mittelmotor von Tranxx verbaut.   Preis: 2399 Euro
Testsieger: Urban - Business-Pedeldec       Bulls Greenmover E45    Volle Power und bequeme Sitzposition: Der Greenmover E45 bringt den Angestellten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h ins Büro. Die Geometrie ist dabei eher auf Bequemlichkeit ausgerichtet. Besonderheit sind die drei Verbindungsrohre.  Preis: 3799 Euro.
Testsieger: Komfort - City-Komfort-Pedelec       Kettler Travel E-Sport    Das Kettler ist besonders vielseitig. Der Boschantrieb erzielt mit seinem 11 Ah-Akku die beste Praxisreichweite im Test. Überdies lässt sich das Rad auch gut mit reiner Muskelkraft bewegen.  Preis: 2599 Euro.
Testsieger: Touren-Pedelec      Utopia Kranich    Der Kranich ist ein Rad für die Langstrecke und dank einer Praxisreichweite von etwa 140 Kilometern auch für Radurlauber geeignet. Möglich ist das, weil das Kranich gleich zwei 12,4-Ah-Akkus mit auf die Reise nehmen kann. Damit sich die lange Tour auch im Sattel aushalten lässt, fährt sich das Rad sehr komfortabel. Als Goodie lassen sich spezielle Set-Ups für die Steuerung des Motors downloaden.   Preis: 5425 Euro
Testsieger: Freizeit Sport-Road-Pedelec      Stöckli E.T.     Von Stöckli kommt ein Schweizerpfeil. Auffällig ist schon die Form des E.T. mit dem Akkuversteck im Rahmen. Das E.T. beschleunigt mir einem 500-Watt-Motor auf Tempo 45. Der Akku sorgt für eine gute Reichweite. Der Preis des Designrenners ist allerdings auch gesalzen.  Preis: 5190 Euro.
Testsieger: Sport-Ofroad      Bulls SIX50-E FS    Bergauf-Rakete. Bulls schickt ein vollgefedertes MTB ins Rennen. Auch hier ist der bekannte Boschmittelmotor verbaut. Der angepasste Rahmen macht es aber möglich, den Motorblock nach oben zu drehen und so eine gute Bodenfreiheit zu ermöglichen. Verbaut wurden Laufräder in der modischen 650B-Größe.  Preis 3499 Euro.
Testsieger: Familiie       Giant Twist Aspiro    Das Aspero ist kräftig genug für einen Anhänger. Gute Laufeigenschaften und ein verhältnismäßig günstiger Preis machen das Giant-Rad für Familien interessant.  Preis: 2099 Euro
E-Bikes: Die Sieger im Vergleichstest
E-Bikes: Die Sieger im Vergleichstest
  • E-Bike
  • Vergleichstest
  • Praxistest
  • Extraenergy

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. September 2024,10:24
1 Min.
Eine Hand betätigt eine Ampel

Meist falsch genutzt Ampelknopf: Versteckter Knopf wird meist falsch genutzt – dafür ist er da

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

17. Oktober 2025,08:31
Fahrradschloss E-Bike: Frau sichert E-Bike in Tiefgarage mit Schloss

Diebstahlschutz Fahrradschlösser für E-Bikes: Wie man die teuren Hybridräder clever sichert

29. September 2025,09:19
Geschenke für Radfahrer: 13 kreative Ideen, die Bikern Freude machen

Kauftipps Geschenke für Radfahrer: 13 Ideen, die Bikern Freude machen

26. August 2025,07:49
E-Bike Zubehör schützt vor Diebstahl

Sicherheits-Maßnahmen E-Bike-Zubehör: So schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl und sichern es ab

21. August 2025,08:08
E-Bike Akku laden: Sportlerin verbindet E-Bike Akku mit Ladekabel

Haltbarkeit Elektrisch radeln: So laden Sie Ihren E-Bike Akku richtig

15. August 2025,07:36
Ein Hund sitzt in einem Fahrradanhänger

Tipps vom ADAC Fahrradanhänger für Hunde: Darauf sollten Sie achten

02. August 2025,14:34
2 Min.
Flucht aus dem Schützengraben: Videos zeigen spektakuläre Soldaten-Rettung per E-Bike und Drohne

Flucht aus dem Schützengraben Videos zeigen spektakuläre Soldaten-Rettung per E-Bike und Drohne

15. Juni 2025,15:49
Micky Beisenherz schreibt in seiner neuen Kolumne über den Stress auf der Straße

M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier Hupensohn – über den alltäglichen Wahnsinn im Straßenverkehr

18. Mai 2025,14:30
Leonardo diCaprio privat auf einem Stadtrad, E-Bike. Er trägt eine blaue Kappe

Humor Poser, Schrauber, Rollkommando – eine Typologie der E-Bike-Fahrer

06. April 2025,17:04
Redakteur Gunnar Herbst radelt mit dem E-Bike die Elbe entlang

E-Bike Warum ich mich mit diesem E-Bike wieder fit wie früher fühle

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

17. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Gefälschter Brabus? Falsche Luxus-Autos und ihre Folgen

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Tempolimit: Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

16. Oktober 2025 | 16:05 Uhr

Kein Führerschein bei Fahrzeugkontrolle dabei: Warum das gut sein kann

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden