Viele Anwender legen sich gleich mehrere verschiedene Tools zu, um überflüssige Dateien zu löschen, die Registry aufzuräumen oder um lästige Popup-Fenster beim Surfen zu blockieren. Der "Advanced System Optimizer" spart seinem Besitzer viel Geld, versammelt er doch gleich die wichtigsten 30 Tools unter einer einheitlich gestalteten Oberfläche. Der virtuelle Werkzeugkasten präsentiert sich demnach als Allrounder, der in den meisten Problemfällen umgehend die passende Lösung bereithält.
Räumkommando
Die "System Cleaners" kümmern sich etwa um die Reinigung des Systems. Die in dieser Rubrik versammelten Module scannen etwa das System, um alle überflüssigen Junk-Dateien zu finden und dann auch zu löschen. Dabei werden nicht länger benötigte temporäre Dateien und entbehrlich gewordene Sicherheitskopien beseitigt. Auch die Registry ist ein Ziel für die virtuelle Putzkolonne. Überflüssige Einträge werden aus der Registry gelöscht, die auf diese Weise schlanker wird und nicht mehr so viele Aussetzer provoziert. Ein drittes Tool spürt alle Autostarter auf. Dabei handelt es sich um Programme, die automatisch zusammen mit Windows geladen werden - ob der Anwender dies nun möchte oder nicht. Endlich ist es möglich, alle störenden Autostarter stillzulegen oder die Startbefehle gleich ganz aus der Registry zu löschen.
Advanced System Optimizer V2
System | ab Windows 98 |
Autor | SysTweak |
Preis | 39,95 Dollar |
Sprache | Englisch |
Größe | 9,0 MB |
Weiter geht es mit den "System Optimizers". Sie stellen verlorenen Arbeitsspeicher auch ohne einen Neustart des Rechners wieder her. Ein weiteres Tool kümmert sich darum, die Registry zu defragmentieren. Dieser Schritt lohnt sich immer nach der vorhergehenden Reinigung der Zentraldatenbank, da dabei immer noch Lücken und leere Platzhalter in der Registry verbleiben. Der "Windows Optimizer" ist in der Lage, verschiedene Windows-Einstellungen so zu ändern, dass der Rechner anschließend deutlich schneller seinen Aufgaben nachgeht.
Weg mit den Spuren
Anwender, die am Rechner gerne die Spuren ihres Wirkens verwischen möchten, erledigen dies im Modul "Privacy & Security". In einem Rutsch beseitigt das dafür vorgesehene Tool alle Spuren, die etwa ein Surftrip im Internet auf dem eigenen Rechner hinterlassen hat. Auf diese Weise leeren Sie den Cache, beseitigen die Cookies und löschen auch die Web-Adressen der besuchten Seiten in der History. Mit "Secure Delete" ist es außerdem möglich, Dateien mit sensiblen Inhalten so zu löschen, dass sie sich auch von einem Profi nicht wieder herstellen lassen. Ein Spyware-Detektiv heftet sich außerdem auf die Spur von Programmen auf dem Rechner, die heimlich Informationen über das System ins Internet weiterfunken.
In Sicherheit bringen
Um die Sicherheit der Daten ist auch das Modul "Backup & Restore" bemüht. Per Mausklick ist es möglich, alle wichtigen Systemdateien zu sichern. Im Schadensfall lassen sie sich jederzeit wieder ins System zurückspielen. Natürlich steht auch ein allgemeines Backup-Modul bereit, das in der Lage ist, wichtige Gebrauchsdateien in Sicherheit zu bringen. Wer dabei Angst vor Spionen hat, kann seine wichtigsten Dateien auch verschlüsseln, sodass Unbefugte sie zwar kopieren, nicht aber mehr laden und lesen können.
Schminke für Windows
Mit diesen Standardfunktionen ist der "Advanced System Optimizer" noch lange nicht am Ende seines Angebots angekommen. Das Tool richtet auch einen Popup-Blocker ein, meldet neu eingetroffene E-Post, startet eine Systemanalyse oder klebt gelbe Haftnotizen auf den Bildschirm. Ein Uninstaller kümmert sich darum, überflüssige Programme sicher zu entfernen oder andere Anwendungen so zu blockieren, dass Unbefugte sie nicht mehr starten können. Das Tool macht sich auch auf die Suche nach doppelten Dateien, repariert kaputte ZIPs und hilft dabei, übergroße Dateien in handliche Fragmente zerlegen. Das Modul "Beautify Windows" bietet außerdem Tools an, mit deren Hilfe es möglich ist, automatisch das Windows-Hintergrundbild zu wechseln oder neue Icons zu verwenden. Die Testversion arbeitet 30 Tage lang.
Download beim Hersteller: www.systweak.com