"BDFL Manager 2006" 4-3-1-2 ist kein Allheilmittel

Codemasters schreibt seine Management-Simulation fort und punktet vor allem bei der Grafik.

Man sollte schon Spaß an Diskussionen wie den soeben erwähnten haben, an taktischen Spielchen, an Systemen und Umstellungen derselben, die hier mit einem Knopfdruck möglich sind. Sonst macht der Kauf dieser Management-Simulation von Codemasters keinen Sinn.

Wer seit jeher treuer "BDFL"-Manager ist, wird auch diesmal keine Probleme haben, den Zugang zum Spiel zu finden. An den wesentlichen Funktionen hat sich wenig verändert. Wer jedoch nun erst seine Premiere als Fußball-Manager feiert, dem sei nicht vorenthalten, dass es viel Zeit, Geduld und vor allem Neugier bedarf, ehe sich die gesamte Spieltiefe von "BDFL Manager 2006" offenbart. Und die sollte jeder entdecken wollen, der sich zum Ziel gesetzt hat, nicht nur mit dem FC Bayern München, sondern eben auch mit einer Zweite-Liga- oder gar Regionalliga-Mannschaft Erfolge zu feiern.

So gilt es zum Beispiel, seine Spieler kennen zu lernen. Sie - darf man's so sagen - sogar zu "verstehen". Denn eine Stärke des Codemasters-Produkts bleibt die Authentizität und seine Glaubwürdigkeit. Tatsächlich spiegeln sich Formschwankungen wieder auf dem Platz. Gleiches gilt für zusätzliche Trainingseinheiten oder eben für taktische Umstellungen. Wie gewohnt, besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl der Aufgaben an den Computer zu delegieren, was es - ebenso wie zwei zur Verfügung stehende Schwierigkeitsgrade - Einsteigern etwas einfacher macht. Doch nach einigen Stunden sollten diese Optionen langsam zu den Akten gelegt werden, um größtmöglichen Spielspaß zu haben.

Klar, einiges erscheint unsinnig - das Einblenden der Ballspur zum Beispiel während der sehr sorgfältig animierten Spielszenen, die zu beobachten eine Freude ist - sieht man von der einen oder anderen Harakiri-Aktion in der Abwehr und dem ab und an merkwürdigen Torwartverhalten einmal ab. Die neue Grafik-Engine, die dem "BDFL Manager 2006" zugrunde liegt, leistet jedoch ganze Arbeit, sodass auch die einzelnen Spieler recht problemlos optisch zu erkennen sind.

Weiterhin riesig sind die Statistik-Parts, die in vollem Umfang zu durchblicken allerdings gar nicht notwendig ist. Viel wichtiger ist ein Auge auf den Transfermarkt sowie auf die eigenen Jugendabteilung. Hier lassen sich Nachwuchstalente auch mal nur für zwei Wochen ins Profiteam aufnehmen.

BDFL Manager 2006

Hersteller/Vertrieb

Codemasters/HMH

Genre

Management

Plattform

PlayStation2, PC, XBox, Xbox 360

Preis

ca. 60 Euro

Altersfreigabe

o.A.

Kernproblem jeder Konsolenversion eines Fußball-Managers sind seit jeher Steuerung und Menüführung. Hier hat Codemasters im Vergleich zur Vorgänger-Version noch einmal gearbeitet. Dennoch geht das Navigieren erst nach einer Weile einigermaßen flüssig von der Hand. Aufgrund mangelnder Konsolen-Konkurrenz bleibt Codemasters mit seinem Manager also allemal das Referenzprodukt. Schade nur, dass recht lange Ladezeiten in Kauf genommen werden müssen. Aber vielleicht lässt sich ja derweil die gewählte Taktik noch einmal überdenken.

TELESCHAU
Christopher Zallmann/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS