"CopyPod" Zugriff auf den iPod

Der Apple iPod ist unbestritten der beliebteste Musikspieler unserer Zeit. Ärgerlich ist allerdings, dass er sich nur im Einbahnstraßen-Verfahren "betanken" lässt. "CopyPod" erlaubt es, die Musikdateien auch in der anderen Richtung zu kopieren.

Ein iPod kann - in der neuesten Fassung - bis zu 80 Gigabyte Musik speichern. Dabei kommen leicht eine ganze Menge Songs zusammen. Das Verfahren, das sich Apple dabei ausgedacht hat, ist ein ganz einfaches. Das Programm iTunes verwaltet die Musik auf der Festplatte und auf dem Desktop-Rechner. Sobald ein iPod an den Rechner angeschlossen wird, findet sofort eine Synchronisation statt. Allerdings eine höchst einseitige: Dateien wandern immer nur von iTunes auf den iPod.

CopyPod 8.00

System:

ab Windows 98

Autor:

Wind Solutions

Sprache:

Deutsch

Preis:

14,90 Euro

Größe:

zirka 1,5 MB

Wurden aus welchem Grund auch immer einzelne Songs oder ganze Alben in der iTunes-Bibliothek gelöscht, so fehlen sie nach der Synchronisation auch auf dem iPod. So manches digitale Kleinod geht auf diese Weise für immer verloren.

"CopyPod" macht Backups vom iPod möglich

CopyPod bereitet der Misere ein Ende. Das Tool erkennt einen an den PC angeschlossenen iPod und macht sich sofort über dessen Musikrepertoire her. Umgehend kann der Anwender im Programmfenster von CopyPod ablesen, welche Dateien auf dem iPod gespeichert sind. Die lassen sich per Buttondruck in iTunes zurückspielen, gerne aber auch in einen separaten Ordner auf der Festplatte kopieren. Der organisierte Backup des eigenen iPods ist somit endlich möglich. Gerade vor einer anstehenden Reparatur, vor dem Verborgen des Gerätes an einen Freund oder einfach nur so zur eigenen Beruhigung wird das persönliche Song-Vermögen so in Sicherheit gebracht.

Die Übernahme der Songs nach iTunes macht ebenfalls Sinn. Nach einem Computer- oder Festplattenabsturz ist es auf diese Weise ganz einfach möglich, einen Flurschaden zu reparieren und den alten Status Quo wieder herzustellen. Auch alle Wiedergabelisten und Bewertungen finden auf diese Weise ihren Weg zurück nach iTunes. Der weiße Zauberkasten einmal als Geber und nicht als Nehmer: Gut so.

Filtern ebenfalls möglich

CopyPod erlaubt es auch, die Songs zu filtern, sodass vielleicht nur noch die AAC oder MP3-Songs angezeigt und kopiert werden. Möglich ist es auch, einzelne Lieder probeweise abzuspielen oder herauszufinden, welche Songs zuletzt gespielt wurden oder wann sie zur Aufstellung hinzugefügt wurden.

Die Testversion arbeitet 14 Tage lang, sichert während dieser Zeit aber immer nur 100 Dateien in einem Rutsch.

Download beim Hersteller: www.copypod.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS