"Mysteries of Horus" Die Götter beschenken

Die alten Götter der Ägypter waren sehr machtvoll, überaus herrisch und darüber hinaus auch noch fürchterlich in ihrem Zorn. Im Spiel "Mysteries of Horus" muss der Spieler unter Zeitdruck bunte Symbole anordnen, um Horus und seine Götterkumpane zu besänftigen.

Gelegenheitsspiele für die Mittagspause liegen stark im Trend. Vor allem die Generation jenseits der Teenjahre stürzt sich auf die bunt animierten Knobelspiele, die der Gewalt gänzlich abschwören und stattdessen auf Köpfchen setzen. Die Realore Studios haben sich ganz auf die Produktion entsprechender Spiele verlegt - und präsentieren mit "Mysteries of Horus" ihren neuesten Knaller.

"Mysteries of Horus"

System:

ab Windows 98

Autor:

Realore Studios

Sprache:

Englisch

Preis:

19,95 Dollar

Größe:

zirka 10 Megabyte

Der Spielablauf

Das Knobelspiel zeigt fünf waagerechte Reihen mit Symbolplatzhaltern, die ziemlich schnell von links nach rechts und von rechts nach links über den Bildschirm huschen. Eine zusätzliche Reihe am unteren Bildschirmrand präsentiert genau die Symbole, die in die einzelnen Platzhalter passen. Der Spieler muss diese Symbole mit der Maus aufnehmen und sie in die passenden Platzhalter einfügen. Gelingt es auf diese Weise, eine ganze Reihe zu füllen, so explodiert sie und verschwindet vom Bildschirm. Sind alle Reihen auf diese Weise vernichtet worden, gilt der aktuelle Level als beendet und es wird Bilanz gezogen. Insgesamt bietet das Spiel hundert Levels.

"Mysteries of Horus" erzeugt beim Spielen eine angenehme Hektik, wenn der Spieler nach immer neuen Möglichkeiten sucht, um die Platzhalter schnell zu füllen. Dabei kommen auch verschiedene Extras zum Tragen. Gelingt es, zwei gleichfarbige Symbole nebeneinander zu platzieren, entsteht ein so genannter "Combo", der als Bonus zu verstehen ist und auf dem Bildschirm stets mit viel Krach, Glitter und Brimborium gefeiert wird. Die Combos lassen sich durch das Zufügen weiterer farbidentischer Symbole immer weiter fortführen, sodass es bei geschicktem Taktieren Sonderpunkte ohne Ende gibt.

Die Götter milde stimmen

Je weiter der Spieler in den Levels vordringt, umso schwieriger wird es, die Götter zufriedenzustellen. Um trotzdem voranzukommen, lassen sich im Spiel Edelsteine einsammeln. Sie klemmen in einzelnen Platzhaltern fest und gehen in den Besitz des Spielers über, sobald er an dieser Stelle ein Symbol loswerden kann. Zwischen den Leveln ist es möglich, die Klunker gegen verschiedene Boni einzutauschen. Diese Boni lassen sich später während des Spiels einsetzen, um den aktuellen Gott milder zu stimmen, so dass er nicht allzu garstig reagiert, falls der Level nicht schnell genug abgeschlossen wird.

Die Testversion lässt sich ohne Einschränkungen eine ganze Stunde lang testen.

Erhältlich beim Hersteller: http://en.realore.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema