"Mind Machine" Knobelspiele im Zehnerpack

Das ganze Leben ist ein Quiz. Diesen Eindruck vermittelt auch das Spiel "Mind Machine". Hier kann der Spieler in zehn kleinen Games beweisen, was er auf den Kasten hat. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich in zehn Stufen einstellen.

Fast hat man das Gefühl, Günther Jauch müsse gleich um die Ecke biegen, um die Kandidaten zu begrüßen. Doch in dieser Hinsicht tut sich bei "Mind Machine" nichts, das Spiel kommt ohne Begrüßung aus. So gibt es keine Vorbereitung und auch keinen Small Talk: Die Spielerunde kann sofort beginnen.

Aufgabe ist es hier, Aufgaben aus zehn Bereichen so schnell und so fehlerfrei wie nur möglich zu lösen. Nur so kann sich der Quizzer einen Platz in der Highscore-Liste sichern. Die Aufgaben haben es aber in sich.

Totempfahl mit Macken

Im Spiel "Totem Recall" ist ein Indianer-Marterpfahl zu sehen, in dem allerdings zwei verwinkelte Stücke fehlen. Zahlreiche Einzelteile sind gleich neben dem Pfahl zu sehen. Das Problem: Welches Teilchen passt denn hier? Mit der Maus kann der Totempfahl wieder vervollständigt werden.

Wie die Würfel fallen

Das Spielchen "Mathem Antics" lässt drei Würfel rollen. Anschließend ist es die Aufgabe des Spielers, per Mausklick festzulegen, welcher Würfel die meisten oder die wenigsten Augen zeigt. Das klingt einfach. Wer sich aber nicht konzentriert, verklickt sich sehr leicht. Um Würfel geht es auch bei "Think Dice". Hier ist der ganze Bildschirm mit Würfeln gefüllt. Ziel muss es sein, alle Würfel mit geraden Augen zu markieren - und zwar gegen die Zeit.

Mind Machine 1.0

System

ab Windows 98

Autor

Kat Games

Sprache

Englisch

Preis

19,99 Dollar

Größe

5,60 MB

Ein echter Hingucker

In "What was it" rauschen verschiedene Gegenstände durch ein Röhrensystem. Dabei sind sie immer nur für Sekundenbruchteile zu sehen. Reicht dieser kurze Blick aus, damit der Spieler anschließend aus einer Vorgabe mit mehreren Dingen den richtigen Gegenstand herauspicken kann?

Viele weitere Spiele fordern die Aufmerksamkeit des Anwenders über Gebühr. Wer Probleme damit hat, die kleinen Spiele zu meistern, kann sie im Practice-Modus auch einzeln angehen. Dabei muss man sich allerdings die Zeit gut einteilen. Die Demo arbeitet nur 60 Minuten lang.

Download beim Hersteller:

Viele weitere Spiele fordern die Aufmerksamkeit des Anwenders über Gebühr. Wer Probleme damit hat, die kleinen Spiele zu meistern, kann sie im Practice-Modus auch einzeln angehen. Dabei muss man sich allerdings die Zeit gut einteilen. Die Demo arbeitet nur 60 Minuten lang.

Download beim Hersteller: www.katgames.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema