Immerhin: Die beim Vorgänger eingeführte "Pro-Stick"-Steuerung, die nur selten das Gefühl vermittelte, tatsächlich die volle Kontrolle über die Spieler und den Puck zu haben, wurde überarbeitet - und ergänzt! Konsolen-Spieler dürfen nun auch wieder zur vertrauten Klassik-Variante greifen oder eine passable Mischung zwischen Alt und Neu wählen. Poke Checks, One-Timer, Lobs - das alles geht damit bedeutend einfacher von der Hand. Dabei fallen auch die neuen, schicken Animationen der Sportler auf. Über 1.400 sollen es laut Take2 sein. Gezählt haben wir sie zwar nicht, dafür jedoch den Eindruck gewonnen, dass "NHL 2K9" und "NHL 09" zumindest optisch ebenbürtig sind. Beide Spiele strengen sich mächtig an, die Atmosphäre einer TV-Übertragung zu vermitteln.
Beim Umfang beschränkt sich der Take2-Vertreter jedoch nur aufs Nötigste: Mit Sperenzchen wie einem "Be A Pro"-Modus kann "NHL 2K9" nicht dienen. Dafür ist der Franchise-Modus wie schon im Vorgänger fast schon unverschämt komplex. Wer will, kann sich um jeden einzelnen Aspekt seiner Mannschaft kümmern: Neue Spieler werden verpflichtet, Free-Agents unter Vertrag genommen und schlappe Profis vor die Tür gesetzt. Spezialtrainer sorgen dafür, dass die Kufencracks ihre Schwächen ausmerzen, Scouts sondieren den Markt. "NHL 2K9" lässt den Gamer tief in die Welt des Sportmanagements eintauchen. Der Nachteil: Spieler, die in Sachen NHL nicht ganz so bewandert sind, verbringen mehr Zeit im virtuellen Büro als auf dem Eis ...
NHL 2K9
Hersteller/Vertrieb | Visual Concepts/Take2 |
Genre | Sport |
Plattform | PlayStation2, PlayStation3, Xbox 360 |
Preis | ca. 60 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Darüber hinaus gibt es zwei nur bedingt unterhaltsame Varianten: Beim "Pond Hockey" wird auf Natureis mit reduziertem Regelwerk gespielt, auf der "Eisbahn" mit lediglich drei Kufencracks in einer verkleinerten Arena. Deutlich spaßiger: sich online mit anderen Spielern in zünftigen 6-vs-6-Matches messen!