"Rechennachhilfe 1.3" Kostenlose Mathe-Nachhilfe

Ohne Mathe geht im Schulalltag gar nichts. Auch wenn viele Kids das ungeliebte Fach am liebsten eher gestern als morgen abwählen würden, muss der zumeist trockene Stoff gebüffelt werden. Die "Rechennachhilfe Klasse 1 bis 9" bietet Hilfe zum Nulltarif.

Helga Bürgel aus Rheinstetten kennt sich aus: Nach langjähriger Unterrichtsätigkeit sammelt sie ihre Erfahrungen und bündelt sie in einen kostenfreien Nachhilfekursus für den Computer, der sich an Kinder und Schüler der ersten bis neunten Klasse wendet - und zwar optimiert für die Grund-, Haupt- und Förderschulen.

"Rechennachhilfe 1.3"

System:

ab Windows 98

Autor:

Helga Bürgel

Sprache:

Deutsch

Preis:

Freeware

Größe:

3,7 MB

Mit Spaß büffeln

Das Freeware-Programm zeigt nach dem Start ein buntes Menü, das von leicht nach schwer sortiert viele Übungseinheiten für verschiedene Mathematik-Themenbereiche anbietet. Kinder der Grundschule fangen vielleicht am besten oben links mit dem "Grundrechnen" an, das die vier Grundrechenarten und das kleine wie große Einmaleins umsetzt. Auf der Bildschirmseite stehen etwa drei, vier Dutzend Aufgaben parat, die jeweils einem bestimmten Übungstyp entsprechen.

Ein Mausklick auf eine der Aufgabe genügt, und schon werden entsprechende Matheübungen geladen. Die gilt es nun direkt am Bildschirm zu lösen, um die Ergebnisse in einen vorbereiteten Platzhalter einzutragen. Liegen erst einmal alle Ergebnisse vor, wertet ein Mausklick auf "Nachprüfen" die Eingaben aus. So können die Übenden sofort feststellen, wo sie richtig gerechnet und wo sie Fehler gemacht haben. Ein Mausklick auf "Nächste Aufgabe" leert den Aufgabenzettel wieder, um ihn gleich darauf mit neuen Mathematikrätseln zu füllen, die gute Kopfrechner sicherlich schnell knacken können.

Umfassende Lernhilfe

Das Programm ist trotz seiner geringen Größe ungeheuer komplex. So erlaubt es auch das Rechnen mit Kommata, das Umwandeln von Maßen, die Schlussrechnung, das Ausknobeln eines Durchschnitts, die Verhältnisrechnung, das Bruchrechnen, das Prozentrechnen und das Zinsrechnen. Rechnungen aus dem Geschäftsleben sind für den virtuellen Nachhilfelehrer ebenso ein Thema wie das geistige Jonglieren mit geometrischen Figuren, zu denen Flächeninhalte, Umfänge, Volumen und Oberflächen zu berechnen sind.

Mit Verstand zur Lösung

Oftmals setzt die Autorin ihren Nachhilfeschülern nicht nur die Aufgaben vor die Nase, sondern bemüht sich auch um ihr grundlegendes Verständnis. Dazu zeigt sie manchmal einfach den Rechenweg auf, der zum Lösen der Aufgaben zu beschreiten ist. Ein anderes Mal bringt sie etwa gute Beispiele für verschiedene Maßeinheiten, sodass die Lernenden ein Gefühl dafür bekommen, wie sich denn etwa ein Kilogramm oder ein Zentner voneinander unterscheiden. Keine Frage: das Programm ist gut gemacht und sehr vielseitig. Da es keinen Cent kostet, sollte es jeder Matheschüler einfach einmal ausprobieren.

Download beim Hersteller: www.hebelschule-rheinstetten.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema