"Sweepi" Schwing den Besen

Das kostenlose Programm "Sweepi" schwingt den Feudel und putzt überflüssige Dateien von der Festplatte. Ein solcher Frühjahrsputz sorgt für eine entschlackte Festplatte und ein stabileres System. Darüber hinaus lassen sich die wirklich wichtigen Dateien anschließend schneller wiederfinden.

"Sweepi" kommt aus der Schweiz und geht mit der legendären Ruhe und Gründlichkeit der Eidgenossen zu Werke. Das erklärte Ziel des Tools ist es, auf der Festplatte des Computers für Ordnung zu sorgen. Überflüssige Dateien werden dabei radikal in den Papierkorb gefegt. Profis starten das Programm im klassischen Modus. Wer sich noch nicht so gut mit dem Rechner auskennt, sollte stattdessen lieber den Bereinigungs-Assistenten verwenden. Der nimmt den Anwender Schritt für Schritt an der Hand und führt ihn durch den gesamten Löschvorgang.

Spuren verwischen

Bei der "benutzerdefinierten Bereinigung" behält der Anwender trotzdem die volle Kontrolle über den Vorgang. In diesem Modus kümmert sich das Programm darum, die Spuren zu beseitigen, die ein Surftrip im Internet auf der Festplatte hinterlassen hat. Neben den Dateien im Cache (die leicht einige hundert Megabyte Platz belegen können) entfernt das Tool auch eingegebene Internet-Adressen aus der History, die Cookies und die erfassten Texte aus der der Passwort-Autovervollständigung. Zusätzlich leert das Programm die Liste mit den zuletzt eingegebenen Suchbegriffen sowie diverse andere Explorerlisten. Der Benutzer kann einzelne Löschoptionen ausschalten, wenn er etwa die Passwort-Autovervollständigung nicht auf null setzen möchte.

Gelungen ist, dass die Software nicht nur den Internet-Cache löschen kann, sondern auch andere überflüssige Dateien auf der Festplatte beseitigt. Dabei kann es sich um den Inhalt der Temp-Verzeichnisse, Windows-Protokolldateien, Checkdisk-Dateifragmente, Thumbnails oder temporäre Hilfedateien handeln. Natürlich bringt "Sweepi" gerne auch den Windows-Papierkorb heraus und leert ihn. Viele Programme führen übrigens interne Listen darüber, welche Dateien sie zuletzt aufgerufen haben. Auch um diese so genannten MRU-Listen kümmert sich das Programm gerne. So kann der misstrauische Chef anschließend nicht mehr überprüfen, an welchen Dateien seine Mitarbeiter zuletzt gearbeitet haben.

Werkeln im Geheimen

Nachdem der Benutzer die Laufwerke vorgegeben hat, die zu untersuchen sind, kann der Scan sofort beginnen. Er dauert eine ganze Weile, bis er abgeschlossen ist. Leider werden dem Anwender die aufgespürten Dateien im Assistenten nicht präsentiert. Stattdessen beginnt "Sweepi" sofort mit dem Löschen der Dateien. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, gibt das Tool eine Erfolgsmeldung kund und nennt dabei auch gleich die Megabyte-Zahl der gelöschten Dateien.

Sweepi 5.1.00

System

ab Windows 98

Autor

YooApplications

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

4,3 MB

Experten erfahren mehr

Wer möchte, wechselt stattdessen lieber ins Hauptprogramm. Hier lassen sich alle Fahndungsfilter in einem Rutsch auswählen und auch aktivieren. Nur in diesem Modus listet "Sweepi" die entbehrlichen Dateien, die es aufgespürt hat und die es gerne löschen möchte. Jetzt ist es dem Experten auch per Mausklick möglich, einzelne Dateien vom Löschvorgang auszunehmen, die er gerne noch behalten möchte. Was der Software auch im Hauptprogramm noch fehlt, ist die Möglichkeit, nach weiteren Mülldateien zu suchen. Dateien mit Extensionen wie OLD oder BAK werden von "Sweepi" bislang noch ignoriert.

Diverse integrierte Zusatz-Tools runden den Funktionsumfang von "Sweepi" ab. Der "ShortCutter" sucht etwa nach Verknüpfungen, die ins Leere weisen, um sie anschließend zu löschen. Der "Boot Manager" listet alle Programme, die automatisch zusammen mit Windows starten, um sie entweder zu deaktivieren oder ganz aus der Registry zu entfernen. Auf diese Weise lassen sich lästige Dauerstarter stilllegen, die eigentlich niemand mehr braucht. Abgerundet wird das Zusatzpaket an Tools vom "Slicer". Er ist dazu in der Lage, Dateien mit sensiblen Inhalten so zu löschen, dass sie niemand wieder herstellen kann.

Download beim Hersteller: www.yooapps.ch

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS