Das FBI hat bestätigt, dass ein verdächtiges LulzSec-Mitglied verhaftet wurde und aufgrund der Teilnahme am Sony-Pictures-Entertainment-Hack angeklagt wird.
Diese Woche wurde einem 23-Jährigem die Anklageschrift verlesen. Die Anklagepunkte sind Verschwörung und das unauthorisierte Eindringen in einen geschützten Computer.
Die Attacke, die im Juni dieses Jahres ausgeführt wurde, war nur eine von vielen Angriffen, die in Folge des Hacks des PlayStation-Netzwerkes von Sony, ausgeübt wurden. Sony hatte dieses Jahr einen sorgenvollen Sommer.
Die Anklageschrift wirft dem Angeklagten eine SQL-Attacke auf die Webseite vor und besagt außerdem, dass das vollständige Ausmaß dieses Gesetzesverstoßes immer noch untersucht wird.
LulzSec hat sich öffentlich zu dem Hack bekannt und geschrieben: "Wir haben vor kurzem SonyPictures.com gehackt und über 1.000.000 persönliche Daten von Nutzern inklusive Passwörtern, E-Mail-Adressen, Heimadressen, Geburtsdaten und alle Daten in Verbindung mit einem Sony-Account stehlen können."
Sony hat zu der Verhaftung bisher keinen Kommentar abgegeben. Bei einem Schuldspruch beträgt die Höchststrafe bis zu 15 Jahre Haft.