Anzeige
Anzeige

Spion im Wohnzimmer? Amazon Echo lauscht die ganze Zeit mit - hier können Sie hören, was er dabei aufnimmt

Amazon Echo Hands On
Amazon hat seinem überarbeiteten Echo eine ganze Reihe neuer Hüllen spendiert
© stern.de
Viele Menschen fürchten, dass Amazons Sprachlautsprecher sie belauscht. Tatsächlich hört er die ganze Zeit zu. Wir verraten, was er genau dabei aufnimmt - und wie Sie sich die Aufzeichnungen anhören können.

Jeder Besitzer eines Amazon Echo kennt die Reaktion: "Sowas stellst du dir ins Wohnzimmer? Der lauscht doch die ganze Zeit mit." Und irgendwie ist das ja auch korrekt: Amazons Sprachlautsprecher lauscht jedem Geräusch. Angst muss man davor aber keine haben. Zumindest nicht mehr als beim Smartphone.

Den sieben Mikrofonen, mit denen der Echo in den Raum horcht, entgeht tatsächlich ziemlich wenig. Doch die allermeisten Geräusche sind dem Gerät völlig egal. Die Aufnahme startet erst, wenn dieses magische Wort ertönt - Alexa. Dann zeigt Echo mit seinem blauen Ring, das er zuhört, dreht die Lautstärke herunter, nimmt alles auf und schickt die Aufzeichnung an einen Server von Amazon. Erst dort wird entschlüsselt, was eigentlich genau gesagt wurde und die passende Antwort an den Echo geschickt. Ohne Internet versteht Alexa nur Bahnhof.

Kein Lauschangriff - zumindest nicht mit Absicht

Die Privatsphäre ist trotzdem geschützt, weil Echo eben nur auf Befehl lauscht - zumindest in der Regel. Ab und zu mal geht nämlich auch dann der blaue Ring an, wenn eigentlich etwas ganz anderes gesagt wurde, der Echo aber "Alexa" hereininterpretiert. Etwa, weil in einem Film oder Hörbuch ein Alexander angesprochen wird oder in einer TV-Sendung über Alexa gesprochen wird. Oder weil ein Gesprächsfetzen einfach ähnlich klingt. Bekommt man die versehentliche Aufzeichnung mit, ist sie mit dem Befehl "Alexa, Stop!" schnell beendet.

Doch was, wenn man gar nichts von dem Eingriff in die Privatsphäre bemerkt? Dann kann es durchaus zu peinlichen Aufnahmen kommen. Dabei kann man schnell Klarheit schaffen, was auf Amazons Servern liegt: Sämtliche Aufnahmen stehen dem Nutzer zur Verfügung.

Spion im Wohnzimmer?: Amazon Echo lauscht die ganze Zeit mit - hier können Sie hören, was er dabei aufnimmt

So hören Sie alle Alexa-Aufnahmen

Öffnen Sie dazu die Alexa-App auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie oben links auf das Symbol mit den drei Strichen, dann auf "Einstellungen", "Alexa-Konto" und schließlich "Historie". Hier finden Sie sämtliche Aufnahmen, die Amazons Server verarbeitet haben. Selbst die, bei denen nichts verstanden wurde. Geht man die Aufzeichnungen durch, sind neben den Befehlen meist höchstens Gesprächsfetzen oder das Fernsehprogramm zu hören. Wer peinliche Aufnahmen entdeckt, kann sie an Ort und Stelle löschen.

Will man seine Privatsphäre etwas besser schützen, bietet der Echo dafür passende Möglichkeiten. So kann man sich den Anfang und das Ende einer Aufzeichnung per Signalton anzeigen lassen. Die Option finden Sie in den Einstellungen, dann "Geräteeinstellungen" unter dem Namen Ihres Echo. Beim Punkt "Töne" müssen je nach Wunsch die Schalter "Start der Anfrage" und "Ende der Anfrage" umgelegt werden. Will man die Aufzeichnung ganz unterbinden, geht das direkt am Gerät: Mit der Stummtaste werden die Mikrofone völlig abgeschaltet, bis man sie manuell selbst wieder anknipst. Oder man zieht einfach mal das Kabel.

Lesen Sie auch:

- Google-Mitarbeiter hören bei Sprachlautsprechern systematisch mit

- Amazon war bislang nur in unseren Wohnzimmern: Das will der Konzern nun ändern

- Fehlfunktion des Sprachlautsprechers: Hexen-Lache erschreckt die Alexa-User 

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel