Computerspiele Entwickler, wer seid Ihr?

Wie sieht der durchschnittliche Entwickler von Computerspielen aus? Ein internationaler Branchenverband ist dieser Frage nachgegangen - und hat wenig Überraschendes herausgefunden.

Der "typische Computer- und Videospieler" ist bereits vielfach Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Die International Game Developers Association (IGDA), eine professionelle Organisation zur weltweiten Unterstützung kreativer Computerspielentwicklung, stellte nun die Frage einmal anders herum: Wer sind eigentlich die Leute, die die Spiele auf die Beine stellen?

Annähernd 6.500 Personen aus dem englischsprachigen Raum (USA, Kanada, Australien und Großbritannien) nahmen an der Umfrage teil. Das Ergebnis ist wenig verblüffend: Der repräsentative Computerspielentwickler ist männlich (88,5 Prozent), heterosexuell (92 Prozent), hat weiße Hautfarbe (83,3 Prozent) und ist durchschnittlich um die 31 Jahre alt. Die meisten Entwickler verfügen über eine College- oder Universitätsausbildung. Ihr Durchschnittseinkommen liegt bei etwa 57.000 Dollar im Jahr.

Sie üben den Beruf in der Spieleindustrie für etwa fünfeinhalb Jahre aus - der Grund für diese kurze Verweildauer liegt größtenteils in extremen Arbeitsbedingungen und dem daraus resultierenden Burnout. Die Studie findet allerdings auch keine umfassende Erklärung, warum so wenige Frauen den Weg in die Spieleindustrie finden - obwohl Spiele, die wie "Die Sims" von Maxis in Studios mit hohem Frauenanteil produziert wurden, zu den weltweit erfolgreichsten gehören.

TELESCHAU
Teleschau

PRODUKTE & TIPPS