So gut kann man Dateien mit sensiblen Inhalten gar nicht auf der Festplatte verstecken. Der gewitzte Datenklau findet sie ja doch. Schnell hat er eine Kopie gezogen und kann mit seinen ausspionierten Daten von dannen ziehen. Dabei muss es sich noch nicht einmal um einen Kollegen handeln, der sich in der Arbeitspause verstohlen an den eigenen Rechner setzt. Oft genug sind Spyware-Tools oder Hacker zu Werke. Auch sie sind dazu in der Lage, empfindliche Daten auszuspionieren.
East-Tec CryptSecure 2005
System | ab Windows 95 |
Autor | EAST Technologies |
Sprache | Deutsch |
Preis | 39,95 |
Größe | 3,7 MB |
Das Sicherheitsprogramm "East-Tec CryptSecure" schiebt dem Datenklau ein für alle Mal einen Riegel vor. Zu diesem Zweck legt das Tool einfach einen virtuellen Safe auf der Festplatte an. Dabei handelt es sich um bestimmten Bereich auf der Festplatte, der speziell geschützt wird. Das Programm kümmert sich fortan darum, alle Dateien, die in diesem Safe abgelegt werden, automatisch zu verschlüsseln. Kein Unbefugter ist in der Lage, diesen Safe zu knacken und die enthaltenen Dateien zu dekodieren.
Zumal es kein Problem ist, den Safe so zu verstecken, dass niemand ihn mehr finden kann. Auf der Festplatte lässt sich der Safe mit jedem beliebigen Dateinamen "tarnen". Wer ahnt denn schon, dass hinter "DISCOO56.jpg" in Wirklichkeit ein Datenarchiv steckt? Der Safe selbst lässt sich nur mit einem Codewort öffnen. Erst nach dieser Authentifizierung ist der Anwender dazu in der Lage, die in dem Safe abgelegten Dateien zu öffnen und sie auf die althergebrachte Weise weiter zu verarbeiten und zu nutzen.
Der Safe auf der Festplatte nützt dem Anwender aber nichts, wenn er sensible Informationen per E-Mail oder über die eigene Homepage weitergeben möchte. In diesem Fall erlaubt es das Programm, mehrere Dateien oder ganze Ordner zu verschlüsseln, um dann das ganze Konstrukt in einem selbst-entschlüsselnden Archiv zu speichern. Dieses Archiv lässt sich problemlos per Mail versenden, auf eine CD brennen oder auf einen USB-Stick kopieren. Nur der Empfänger, der das korrekte Codewort weiß, wird dazu in der Lage sein, das Archiv zu entpacken und die ursprünglichen Dateien wieder herzustellen.
Das Programm setzt auf der Microsoft .NET Framework-Technologie auf und benötigt eine entsprechende Runtime-Library. Eine Demo-Version lässt sich aus dem Internet herunterladen.
Download beim Hersteller: East-Tec