Google hat seine Echtzeitsuche vorübergehend abgeschaltet, um Inhalte von Google+ in die Sucherergebnisse von Google Realtime zu integrieren.
Mit Google+ versucht der Suchgigant erneut ein Soziales Netzwerk neben Facebook oder Twitter zu etablieren. Die Einbindung des Sozialen Netzwerkes in andere Google-Dienste soll der Schlüssel zum Erfolg für Google+ sein.
Umgekehrt möchte Google die öffentlichen Nachrichten innerhalb von Google+ in seine Echtzeitsuche einbauen. Damit dieses Vorhaben umgesetzt werden kann, hat der Suchmaschinenbetreiber auch die deutsche Domain google.de/realtime zunächst vom Netz genommen.
Google schreibt in einem Tweet seines offiziellen Google-Realtime-Accounts: "Wir haben Google Realtime vorläufig abgeschaltet. Wir prüfen gerade, wie wir Google+ einbauen können. Bleibt dran!".
Einigen Anwendern wird die vorläufige Abschaltung von Googles Echtzeitsuche nicht gefallen. Doch letztendlich werden die User von einer Integration des Sozialen Netzwerkes in die Echtzeitsuchergebnisse profitieren.
Ein Detail am Rande: Im letzten offiziellen Tweet, bevor Google die Echtzeitsuche abschaltete, wurde den Anwendern empfohlen, der Entwicklung von Google+ mittels der Echtzeitsuche zu folgen.