Der Suchmaschinengigant hat angekündigt, alle auf privat gesetzten Profile der Plattform "Google Profiles" ab dem 1. August automatisch zu löschen.
Diese Entscheidung fällte Google angesichts der Vorbereitungen für Google+. Jedes Userprofil innerhalb von Google soll dadurch über die Suchmaschine auffindbar werden. Die Profile von "Google Profiles" sollen außerdem in das neue Soziale Netzwerk Google+ integriert werden.
Für jeden sichtbar werden aber nur der Benutzername und das Geschlecht des Anwenders sein - alle anderen Informationen können die User auch weiterhin vor der Öffentlichkeit verbergen.
Google erklärt: "Der Zweck der Profile in Google ist es, die eigene Online-Identität managen zu können. Heute ist bereits die Mehrheit aller Profile öffentlich zugänglich. Wir glauben, dass die Möglichkeit andere aufzufinden und sich miteinander online zu vernetzen, der beste Weg ist die Plattform zu nutzen. Verborgene Profile ermöglichen dies nicht. Daher haben wir uns dazu entschieden, alle Profile verpflichtend öffentlich zu machen. Es werden lediglich der Name und das Geschlecht auf dem öffentlichen Profil angezeigt werden. Die User haben die Möglichkeit alle anderen Informationen, die sie nicht teilen möchten, zu ändern oder zu löschen. Wenn Anwender, die momentan ein privates Profil haben, ihr Profil nicht öffentlich zugänglich machen wollen, haben sie die Möglichkeit, ihr Profil selbst zu löschen. Sie können aber auch einfach gar nichts machen, denn nach dem 31. Juli 2011 werden alle auf privat gesetzten Profile automatisch gelöscht werden."