Microsoft hat sein PC-Betriebssystem mit Windows 8 rundumerneuert und will sich damit fit machen für die tiefgreifenden Veränderungen im Computermarkt.
"Wir haben Windows neu erfunden", sagte Microsoft-Manager Steve Sinofsky am Dienstag auf der Entwicklerkonferenz Build in Anaheim bei der Vorstellung von Details des neuen Systems. "Vom Chip-Satz bis hin zur Benutzeroberfläche bietet Windows 8 eine Reihe neuer Funktionen, die ihresgleichen suchen." Insgesamt 1500 Veränderungen hätten die Entwickler gegenüber Windows 7 umgesetzt.
Windows 8 soll der größte Versionssprung seit Windows 95 werden. Die neue Plattform hat sich von der altbekannten Oberfläche verabschiedet und nimmt stattdessen Anleihen bei Microsofts Smartphone-Betriebssystem Windows Phone. Die Startoberfläche ist wie bei Windows Phone nach dem "Metro"-Design gestaltet: "Live-Kacheln" zeigen zum Beispiel Nachrichten aus Sozialen Netzwerken oder E-Mail-Konten an. Erstmals unterstützt das PC-Betriebssystem auch Chipsätze des Designers ARM und eignet sich damit auch für kleine mobile Geräte wie die derzeit populären Tablet-Computer. Diesen Markt dominieren derzeit Apple und Google.