Microsoft hat Details zur ARM-Version von Windows 8 enthüllt. Windows-8-Geräte mit ARM-Architektur sind laut Microsoft nicht lediglich als herkömmliche Windows-Systeme mit einem anderen Prozessor zu verstehen.
Laut dem Softwaregiganten wird das sogenannte "Windows on ARM" (WOA) eine völlig neue Art von Geräten ermöglichen. Die ARM-Architektur kommt aufgrund ihres geringeren Energiebedarfs vor allem bei Smartphones und Tablets zum Einsatz.
In einem Interview mit dem Technik-Newsportal "TechRadar" sagte Steven Sinofsky, Geschäftsleiter der Windows Division bei Microsoft: "Windows on ARM ist ein neues Mitglied innerhalb der Windows-Familie, das auf dem Fundament von Windows basiert und viel mit Windows 8 gemeinsam hat. Es wird als Teil des Windows-Systems entwickelt, verkauft und unterstützt. Wir haben uns für WOA entschieden, um einer neuen Klasse von Geräten den Weg zu ebnen, die einzigartige Möglichkeiten und Designs bieten werden. Wir erfüllen damit die Wünsche der Kunden nach Geräten, die dauerhaft zuverlässig und leistungsfähig sind." Mit der Bezeichnung "neue Geräteklasse" meint Sinofsky touchfähige Tablets, Notebook und Ultrabooks.
Windows 8 auf ARM-Architektur wird den Usern auch die von anderen Windows-Versionen bekannte Desktop-Benutzeroberfläche bieten. Damit können allerdings keine Anwendungen von Drittanbietern verwendet werden, da alle Drittanbieter-Apps, die für ARM-basierte Windows-8-Geräte entwickelt werden, auf der neuen Metro-Benutzeroberfläche basieren.
Dennoch bedeutet das nicht das Ende von Desktop-Anwendungen unter WOA. Neben dem Explorer und dem Internet Explorer werden auch die Windows-Live-Apps (die allerdings nicht mehr länger unter der Bezeichnung Windows Live laufen werden) sowie Office vorhanden sein. Während die Office-Anwendungen vorinstalliert sein werden, wird das bei Outlook nicht der Fall sein. Alle anderen Apps werden auf Metro ausgelegt sein. Sinofsky dazu: "Alle Metro-Apps werden auf WOA genutzt werden können, so wie es sich die Nutzer erwarten."
Die Metro-Apps auf WOA sollen laut Microsoft durch Hardwarebeschleunigung für ausreichend Geschwindigkeit sorgen. Sinofsky gegenüber "TechRadar": "Wir werden Apps von Microsoft für Anwendungen wie Mail, Kalender, Kontakte, Fotos, Speicherung sowie hardwarebeschleunigtes HTML5 und eine Reihe von Medien- und Dokumentenformate bereitstellen. Nutzer werden aber auch den Windows-Desktop erhalten, um mit Ordnern und anderen Peripheriegeräten arbeiten zu können. Auch der Explorer und der Internet Explorer werden alle Teil des WOA-Produktes sein."
Windows 8 für ARM-Geräte wird zur selben Zeit wie Windows 8 für x86-PCs auf den Markt kommen. Windows 8 für ARM-Architektur wird außerdem nicht auf Android-Geräte übertragen (oder Android/Linux auf Windows-8-Hardware installiert) werden können. Alle Updates für Windows-8-ARM-Geräte werden direkt von Microsoft angeboten, wodurch Nutzern lange Wartezeiten erspart werden sollen. Sinfosky dazu: "Alle Updates, egal ob für die Firmware, Treiber oder Apps, werden ausschließlich über das Windows-Update, Microsoft-Update oder den Store erhältlich sein."