Der Einfluss von Thorsten Heins macht sich langsam bemerkbar, denn RIM hat sein Versprechen gehalten und das neue BlackBerry PlayBook OS 2.0 zum angekündigten Zeitpunkt freigegeben.
Das Software-Upgrade, das ab sofort für das BlackBerry PlayBook heruntergeladen werden kann, bringt neben Android-Apps auch E-Mail- sowie Social-Media-Integration auf das RIM-Tablet. In einem vereinheitlichten Posteingang kann auf alle E-Mail-Eingänge sowie Nachrichten aus Facebook, Twitter und LinkedIn zugegriffen werden.
Eine weitreichendere Integration der sozialen Medien betrifft auch den Kalender und die Kontakte-App. Aber es ist die Einbeziehung von Android-Apps, die das Update zu etwas Aufregendem macht. Bisher war die hauseigene App World mehr als kläglich bestückt, nun können Entwickler Android-Apps mit einem Mausklick auf das PB-OS anpassen.
Ein weiteres Highlight ist die aktualisierte BlackBerry Bridge, die den Dokumentenaustausch zwischen dem PlayBook und einem BlackBerry-Phone schneller und einfacher macht. Darüber hinaus kann das Smartphone mittels der neuen "Remote Control"-Funktion als Keyboard für das Tablet verwendet werden.
David J. Smith, SVP im Bereich Mobile Computing von RIM, zum neuen OS-Update: "Das neue BlackBerry-PlayBook-OS 2.0 bringt eine Reihe neuer Kommunikations- und Produktivitätsoptimierungen sowie eine verbesserte Unterstützung von Apps und Inhalten."
Das wird besonders all jene amerikanischen Kunden freuen, die das PlayBook seit Kurzem zum Discountpreis erstehen können. In Deutschland wird das Tablet nach wie vor zum Originalpreis angeboten.