Ende einer Ära Einst Vorreiter, später Sinnbild für veraltete Technik: Viele Blackberrys funktionieren ab Dienstag nicht mehr

Blackberry Handy
Einst disruptiv, heute antiquiert: Ein Blackberry von 2009
© Robert B. Fishman/ / Picture Alliance
Blackberry hat angekündigt, seinen Service für ältere Geräte in der kommenden Woche einzustellen. Damit endet eine Ära, die ihrerzeit furios begann.

Einst waren sie technologische Vorreiter, später wurden sie zum Sinnbild für veraltete und abgehängte Technik: Blackberry-Handys. Ende der 1990er Jahre revolutionierte das entwickelnde Unternehmen RIM, das mittlerweile ebenfalls Blackberry heißt, die Mobiltelefonbranche. Die neuen Geräte kamen nicht nur mit einer Volltastatur (Zuvor mussten SMS nervig über das klassische Nummernfeld geschrieben werden), sondern bot darüber hinaus erstmals einen Push-Service an, der es möglich machte, E-Mails quasi in Echtzeit von unterwegs zu empfangen, verfassen oder beantworten. Vor allem für professionelle Nutzer bedeutete das einen riesigen Schritt nach vorne. 

Der Niedergang begann allerdings mit der Einführung von Apples iPhone 2007 sowie von Googles Betriebssystem Android ein Jahr später. Die neuen Geräte  mit ihren Vollbild-Touchscreens und Apps ließen die Blackberrys auf einmal recht altbacken wirken. Zwar versuchte RIM zunächst mit Blackberry 10 und eigenen Touchscreen-Devices zu kontern, scheiterte damit jedoch am Markt. Später lief auf den Geräten ebenfalls Android. Mittlerweile setzt Blackberry nur noch auf Unternehmenssoftware, eine Zeit lang wurden Geräte mit der Marke in Lizenz vom chinesischen Hersteller TCL gebaut, die Produktion lief allerdings 2020 aus. 

Klassische Blackberrys funktionieren ab dem 4. Januar nicht mehr verlässlich

Wie viele Menschen die veralteten Blackberry-Betriebssysteme und Geräte heute noch nutzen, ist unklar, sie müssen sich jedoch ab Dienstag, dem 4. Januar, umorientieren. Wie Blackberry auf seiner Webseite mitteilte, wird der Service  für BlackBerry 7.1 OS (und älter) sowie BlackBerry 10 und BlackBerry PlayBook OS 2.1an diesem Tag eingestellt. Geräte mit den genannten Betriebssystemen werden ab dann nicht mehr verlässlich funktionieren, heißt es. Blackberry-Geräte mit Android-System sind demnach nicht betroffen. 

Quelle: Blackberry

rös

PRODUKTE & TIPPS