Der "Windows Washer" sorgt am Computer dafür, dass alle Fenster ordentlich geputzt und gewienert werden. Natürlich nur im übertragenen Sinne: Das Programm leert den Papierkorb und löscht alle Dateien in den TEMP-Verzeichnissen. Darüber hinaus entfernt es alle verräterischen Spuren, die ein Surftrip auf der Festplatte hinterlassen hat.
Befreiungsschlag gegen den Festplattenmüll
Der Einsatz des "Windows Washer" zeitigt gleich zwei interessante Ergebnisse. Das Programm stellt sicher, dass der allzu neugierige Chef keine belastenden Dateien mehr auf dem Bürorechner seiner Angestellten vorfindet - weil sie bereits im Vorfeld gelöscht wurden. Außerdem entfernt das Tool alle überflüssigen Dateien auf der Festplatte. Das kann bei ungepflegten Systemen einem Befreiungsschlag gleichkommen, bei dem sich einige hundert Megabyte zurückgewinnen lassen.
Window Washer 4.8
System | Windows ab 95 |
Autor | Webroot Software, Inc |
Preis | 29,95 Dollar |
Sprache | Englisch |
Dateigröße | 1,5 MB |
Und jetzt noch mal im Detail: So mancher Chef möchte mitunter herausfinden, ob seine Angestellten während der Arbeitszeit vielleicht in privater Mission im Internet unterwegs waren. Diese Recherche ist für ihn kein großes Problem, da der Internet-Browser über alle besuchten Seiten ganz genau Buch führt. Die Adressen lassen sich in der History des Browsers nachlesen, während sich die einzelnen Dateien der aufgerufenen Homepages sogar im Cache auf der Festplatte wiederfinden. Arbeitnehmer, die während der Arbeitszeit Sexseiten aufrufen oder den nächsten Urlaub buchen, sind sogar schon mit Abmahnungen und Entlassungen bestraft worden. Der "Windows Washer" schiebt dem einen Riegel vor.
Zusammenarbeit mit IE und Nescape
Das Programm arbeitet mit dem Netscape-Browser und dem Internet Explorer zusammen, berücksichtigt aber auch die Dienste AOL, CompuServe und MSN. In den Optionen legt der Anwender fest, welche Spuren er gerne tilgen möchte. Das Tool leert etwa den Cache und die History, beseitigt Cookies, löscht die Dateien im Download-Ordner und beseitigt bei Bedarf auch die gespeicherten Eingaben für die AutoComplete-Funktion des Browsers.
Wer keinen neugierigen Chef hat, sich dafür aber mit einer übervollen Festplatte plagt, der aktiviert weitere Löschfunktionen. Das Tool leert zahlreiche MRU- und History-Listen, die Windows direkt betreffen. Außerdem sucht das Programm nach temporären Scandisk-Dateien. Die Dateien in den TEMP-Verzeichnissen werden ebenso vernichtet wie die Dateien, die sich im Papierkorb befinden. Wer möchte, übernimmt weitere Dateien und Ordner in die Liste. Mit "Wash Now" wird der Fensterputzer eingeschaltet. Ein Fenster zeigt an, welche Komponenten das Tool gerade analysiert und beseitigt. Eine Statistik erklärt am Ende, wie viele Dateien gelöscht wurden und wie viel Speicherplatz jetzt auf der Festplatte wieder zur Verfügung steht.
Download beim Hersteller: http://www.webroot.com/wb/products/windowwasher/index.php