Programmhinweise Freeware, die den Rechner schützt

Auch Computernutzer mit leerem Geldbeutel müssen ihren PC nicht ungeschützt seinem Schicksal überlassen. Im Internet gibt es leistungsfähige Programme, die nichts kosten.

stern.de stellt einige nützliche Programme kurz vor (nutzen Sie die Auswahl links).

Anti-Viren-Programm: H+B EDV AntiVir Personal Ed.

Die deutsche Datenschutzfirma H+B EDV stellt für den privaten Einsatz mit AntiVir ein kostenloses Anti-Viren-Werkzeug zur Verfügung, das in der Erkennungsrate den kommerziellen Programmen in nichts nachsteht.

Dank der einfachen und klar aufgebauten Oberfläche können Einsteiger schon nach wenigen Minuten ihren ersten Scan starten und Viren den Garaus machen. Außerdem bietet das Programm einen "Schutzschild", der möglicherweise eintreffende Mails bereits auf Disketten oder in E-Mails erkennt.

Eine integrierte Update-Funktion holt sich automatisch die neueste Virendefinition auf den Rechner und stellt so zu jeder Zeit ein Höchstmaß an Sicherheit her – Kosten entstehen dabei nicht (abgesehen von den Verbindungsgebühren für den Internetzugang).

Personal Firewall: ZoneAlarm

ZoneAlarm ist eine so genannte Firewall – eine Software, mit der Sie ein- und ausgehende Daten kontrollieren und gegebenenfalls sperren können. Die Konfiguration ist sehr einfach, das Programm ist schon direkt nach der Installation einsatzbereit, ohne dass der Nutzer weitere Einstellungen vornehmen muss. ZoneAlarm wird mit dem Windows-Start automatisch geladen.

Versucht ein anderes Programm Verbindung mit dem Internet aufzunehmen, meldet sich Zone-Alarm mit der Frage, ob Sie den Zugriff auf das Web erlauben wollen. Während Sie E-Mail-Programmen und Internet-Browsern den Zugang immer erlauben sollten, sollten Sie zum Beispiel dem Media Player eine Verbindung strikt zu untersagen.

Zugriffe aus dem Web auf Ihren PC blockiert ZoneAlarm zuverlässig ab. Wenn eine Website ein Cookie auf dem Rechner ablegen will, kann der User entscheiden, ob er dies verweigern oder zulassen will.

Schutz vor Dialern: 0190-/0900 Warner

Inzwischen ein Klassiker: Mirko Böers Programm überwacht die DFÜ-Netzwerk-Einstellungen von Windows auf Änderungen und warnt den Nutzer, wenn der PC versucht, Nummern mit teuren Vorwahlen anzuwählen.

Trotz seines Namens schützt die aktuelle Version des Programms auch vor Dialern, die 0900er Nummern benutzen. Außerdem hat Böers auch noch einen "0900 Warner" programmiert, der ähnliche Funktionen erfüllt wie der 0190 Warner. Für welches Programm Sie sich entscheiden, ist egal - nur können Sie nicht beide gleichzeit installieren.

Verschlüsselung: Pretty Good Privacy

E-Mails sind im Grunde genauso unsicher wie Postkarten – wer eine abfängt, kann sie auch lesen. Deshalb ist es wichtig, Mails mit sensiblen Inhalten wirksam zu verschlüsseln. Pretty Good Privacy (PGP) hat sich hier als Standard etabliert.

Das Verfahren, mit dem PGP arbeitet, ist nicht ganz einfach: Jeder Anwender generiert zunächst ein so genanntes Schlüsselpaar, das aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel besteht. Den öffentlichen Schlüssel verschickt er an jeden, von dem er E-Mails empfängt, der private liegt auf seinem PC und darf niemals veröffentlicht werden.

Gleiches macht der Mailpartner: Auch er verschickt an alle seinen öffentlichen Schlüssel. Der Nutzer schreibt seine Mails nun ganz normal in seinem E-Mail-Programm, wählt den öffentlichen Schlüssel des Empfängers aus und klickt dann auf "encrypt". Geht die Mail beim Empfänger ein, kann nur dieser die Mail mit seinem privaten Schlüssel öffnen und lesen.

Gegen Spyware, Dialer und Trojaner: Spybot Search & Destroy

Multitalent mit ausgezeichnetem Ruf. Die Software durchsucht den PC nach Spyware, Trojanern und auch Dialern und löscht diese bei Bedarf. Das Programm ist grundsätzlich kostenlos, die Entwickler bitten allerdings um Spenden.

Eine eingebaute Update-Funktion ermöglicht es, komfortabel die Software über das Internet beständig auf dem neuesten Stand zu halten. Das ist wichtig, da fast täglich neue Störenfriede im Netz auftauchen.

Spürt Spyware auf: Ad-aware 6

Noch ein Klassiker: Dieses Programm durchsucht zuverlässig den PC nach so genannter Spy- und Trackware - Programme, die Informationen über den User, vor allem über sein Surfverhalten im Internet, aufzeichnen und an Firmen übertragen, die anhand dieser Daten zum Beispiel das Übermitteln von Werbung optimieren. Trackware ist häufig Bestandteil von kostenloser Software, die durch Werbeinblendungen finanziert wird.

Ad-aware arbeitet sehr zuverlässig, ist einfach zu bedienen und in der Standard-Version kostenlos. Mit der integrierten Update-Funktion kann das Programm ständig auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

Tipp: Ad-aware parallel zu Spybot Search & Destroy nutzen. Diesem Doppelpack entgeht so gut wie nichts.

DPA

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema