Smartphone-Funktionen von Google auf Desktop erhältlich Google bringt Spracheingabe und Bildersuche auf den Desktop

Google hat auf der Inside-Search-Konferenz angekündigt, dass die Spracheingabe und Bildersuche der mobilen Google-Suche nun auch auf Desktop-Browsern zur Verfügung stehen werden.

Google hat auf der Inside-Search-Konferenz angekündigt, dass die Spracheingabe und Bildersuche der mobilen Google-Suche nun auch auf Desktop-Browsern zur Verfügung stehen werden.

Die Bildersuche, die bereits auf dem iPhone und Android-Geräten für Erfolg sorgte, wird in den kommenden Tagen auch auf Desktop-Browser ausgeweitet. Anwender können dann mittels Drag-and-Drop Bilder in die Suchleiste ziehen, um nach Inhalten zu suchen.

Google identifiziert das Bild des Anwenders nach Aufnahmeort und stellt dem User dann ähnliche Bilder und Informationen in den Suchergebnissen bereit.

Anwender können Bilder entweder von ihrer Festplatte hochladen, die Bilder-URL einfügen oder Add-Ons für Firefox- und Chrome-Browser nutzen.

Neben der Bildersuche wird auch die Spracheingabe von Google für den Browser bereitgestellt. Die Möglichkeit am Smartphone via Spracheingabe zu suchen, ist laut Google ein großer Erfolg. Angeblich werden jeden Tag so viele Suchangaben eingesprochen, dass es einem 6,2 Jahre andauernden Redefluss gleichkommen würde.

Ebenso wie beim Smartphone wird bei der Funktion für den Desktop-Browser ein kleines Mikrofon-Symbol neben der Suchleiste angezeigt werden. Um noch mehr Menschen mit seiner Sprach-Suche zu erreichen, hat Google bereits weitere Sprachen dieser Funktion hinzugefügt.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS